Kant: AA XXI, Fünftes Convolut. , Seite 549 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | des objectiven der Erfahrung selbst zum Grunde legend beweisführend | ||||||
| 02 | seyn nämlich das Vermögen überhaupt über diesen Gegenstand Erfahrung | ||||||
| 03 | zu haben zum Beweisgrunde aufzustellen und aus diesem ihren | ||||||
| 04 | Begriffe vom Object ableiten und a priori durch Vernunft die Bedingungen | ||||||
| 05 | der Möglichkeit der Erkentnis desselben der Wirklichkeit des | ||||||
| 06 | Objects (unter jenen Bestimmungen desselben) darstellen. — Nicht synthetisch | ||||||
| 07 | durch ein erweiterndes sondern analytisch durch ein erläuterndes | ||||||
| 08 | Urtheil d. i. nach dem Princip der Identität: welches eigentlich für das | ||||||
| 09 | Subject in Ansehung der Art dem Gegenstande nachzuforschen und ihn | ||||||
| 10 | für dasselbe zu bestimmen nicht für das Object und dessen innere Beschaffenheit | ||||||
| 11 | geeignet ist. — Der Gegenstand (der Wärmestoff) ist hiebey | ||||||
| 12 | nicht hypothetisch sondern die Hypothese mit ihren Principien und macht | ||||||
| 13 | den Gegenstand aus | ||||||
| 14 | jener Stoff kann hiebey gar wohl als wirkliche Basis der bewegenden | ||||||
| 15 | Krafte der Materie angesehen werden. | ||||||
| 16 | § |
||||||
| 17 | Der leere Raum und so auch die leere Zeit ist kein Gegenstand | ||||||
| 18 | möglicher Erfahrung; — das Nichtseyn eines Objects der Warnehmung | ||||||
| 19 | kann nicht wargenommen werden. | ||||||
| 20 | Der Beweis der Existenz eines alldurchdringencen und allbewegenden | ||||||
| 21 | Elementarstoffs in einem System der Materie wenn er aus Principien | ||||||
| 22 | a priori hervorgehen soll muß alle Erfahrung als in Einer alle ihre | ||||||
| 23 | Objecte umfassenden Erfahrung enthalten gedacht werden und wenn von | ||||||
| 24 | Erfahrungen gesprochen wird so sind diese nichts weiter als Theile und | ||||||
| 25 | Aggregate einer synthetisch//allgemeinen Erfahrung und was der Bedingung | ||||||
| 26 | wiederstreitet ein Gegenstand möglicher Erfahrung zu seyn ist | ||||||
| 27 | kein existirendes Object. | ||||||
| 28 | Daher ist der leere Raum (er mag vom Vollen umschlossen oder ihn | ||||||
| 01 der — selbst g.Z. | |||||||
| 02 Vermögen δ eine Erfahrung überhaupt g.Z. | |||||||
| 02-03 Erfahrung g.Z. | |||||||
| 03 aufzustellen R.: aufstellen ihren g.Z. | |||||||
| 04 ableiten erst: abzuleiten suchen durch δ die | |||||||
| 04-05 Bedingungen der g.Z. am Rande. | |||||||
| 05 Erkentnis δ und desselben g.Z. am Rande. | |||||||
| 07 ein g.Z. durch ein erst: nach einem | |||||||
| 09-10 und für | |||||||
| 10 dasselbe vgl. Ad. S. 387. und δ s dessen δ eige | |||||||
| 12 Hypothese v.a. Hypothesi | |||||||
| 06-15 Von Nicht synthetisch an links umrandet. | |||||||
| 18 das v.a. des eines Objects g.Z. | |||||||
| 17-19 Auch dieser Absatz links umrandet. | |||||||
| 20 der v.a. einer | |||||||
| 21 er δ als | |||||||
| 22 als g.Z. | |||||||
| 23 Objecte δ bef umschließenden umfassenden v.a. befassenden | |||||||
| 26 wiederstreiten | |||||||
| 27 kein v.a. ein existirendes v.a. existirender | |||||||
| 28 vom Vollen g.Z. ihn g.Z. | |||||||
| [ Seite 548 ] [ Seite 550 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||