Kant: AA XXI, Viertes Convolut Oktaventwurf , Seite 397

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 Das Gewicht aber und das Moment seines Falles ist also unendlich      
  02 klein in Ansehung der wirklichen Bewegung      
           
           
    [Faksimile]    
  03 Das Starrwerden der aus der Flüßigkeit in das starre Zusammenhängen      
  04 übergehenden Materien in Fäden oder Fasern wie beym leinen it      
  05 den Muskel//und Sehnenfäden oder den Knochenfasern in der Flüßigkeit      
  06 eines bebrüteten Eyes machen ein aus dem Wasser hervorgehendes      
  07 Gefüge welches durch Hitze allein nicht schmeltzbar ist. — Aber auch      
  08 Metalle die die letztere Eigenschaft haben schießen doch auch in Fasern      
  09 Blättern Tafeln und Klötzen Blöcken an und ihr Starrwerden muß von      
  10 dieser Erzeugung dieses Gefüges bey dem Entweichen eines Grades      
  11 Wärme herrühren und durch die Stöße des alle Korper durchdringenden      
  12 Stoffs derselben wodurch die Materien sortiert und in specifische verschiedene      
  13 Zitterungen versetzt werden also durch Erzeugung einer Textur      
  14 der Verschiebbarkeit entgegen wirken      
           
  15 So wenig die Erniedrigung der Flüßigkeit in einem Haarrohrechen      
  16 weil sie in demselben niedriger steht als in der sie umgebenden Flüßigkeit      
  17 von derselben Art für eine Zurückstoßung der innern Fläche abwärts      
  18 genommen werden darf eben so wenig kann die Erhebung derselben      
  19 über den Wasserpas für eine Anziehung derselben (nämlich der inneren      
  20 Fläche) dieser Röhre aufwärts gehalten und also die Concavität der      
  21 letztern im Gegensatz der Convexität der Ersteren der Anziehung oder      
  22 Zurückstoßung des Gefäßes zugeschrieben werden. Denn im ersteren      
  23 Fall würde das Wasser in der Röhre in der Mitte an dem Wasser womit      
  24 diese inwendig schon benetzt ist hängen ob es zwar durch sein Gewicht      
  25 dasselbe herabziehen und die Röhre trocken lassen müßte welches nicht      
  26 geschieht im zweyten würde das Queksilber welches die Inwendige      
  27 Fläche der Röhre flieht sich um desto mehr erheben als es von der      
  28 Rauhigkeit der Flache oder seiner eigenen Attraction nicht gehindert      
  29 wird.      
           
           
    01 Falles also      
    03 Dieser Zettel trägt die Bleistiftnummer 34 . das v.a. die      
    04 Fäden verstümmelt.      
    05 in δ einer      
    06 bebrütenden      
    09 Blätter statt: Blättern g.Z., versehentlichdoppelt, über: Fasern und Tafeln Klötze Blöcke g.Z. (rechts über Klötze durch Beziehungsstrich verbunden).      
    10 Entweichen δ die ( der ?)      
    11 Wärme W v.a. w des v.a. der      
    12 derselben Ad. ergänzt: hervorgebracht werden      
    14 Links abgewinkelt; das Folgende andere Tinte, feinere Schrift.      
    16-17 Flüßigkeit δ der      
    17-18 abwärts g.Z.      
    18 darf δ sonde      
    19 für δ die      
    20 Hinter: Fläche) ausgewischtes Beziehungszeichen. aufwärts g.Z. also g.Z.      
    21 Ersteren δ aus ( an ?)      
    22 Gefäßes v.a. Gefässes      
    26 die erst: das      
    28 seine eigene ? Attractionen ?      
           
           
     

[ Seite 396 ] [ Seite 398 ] [ Inhaltsverzeichnis ]