Kant: AA XXI, Viertes Convolut , Seite 341 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | oder nur einen Zoll um einer gewissen Ausbreitung zu wiederstehen | ||||||
| 02 | |||||||
| 03 | Die Anziehung derselben theile in einem gewissen Raum welche | ||||||
| 04 | jene Abstoßung u. das volumen derselben einschränkt bringt auch keine | ||||||
| 05 | Qvantitat der Materie weil hier nichts als Form ist in welcher sich das | ||||||
| 06 | Manigfaltige zusammenpaart. | ||||||
| 07 | In allem diesen ist keine Qvantität der Materie sondern diese ist | ||||||
| 08 | das bewegliche Ganze so fern alle Theile desselben vereinigt d. i. in | ||||||
| 09 | Masse zum Unterschiede der Bewegung im Flusse der Bewegung eines | ||||||
| 10 | anderen wiedersteht. Eine begrenzte Masse ist ein Körper | ||||||
| 11 | Die Materie (mobile) kann im zwiefachen Zustande als eine andere | ||||||
| 12 | bewegend betrachtet werden 1) so fern sie in Ruhe blos auf ihrer Oberflache | ||||||
| 13 | bewegend (movens) 2.) so fern sie in Masse ihrem ganzen Inhalte | ||||||
| 14 | nach in einer bestimmten Richtung bewegend ist, (in einer bloßen | ||||||
| 15 | Linie kann keine Materie bewegend seyn denn in dieser wäre das bewegende | ||||||
| 16 | ein bloßer Punct der gar keine Größe hat) Das Bewegende movens | ||||||
| 17 | in der Materie ist entweder das der Repulsion oder Attraction. Das | ||||||
| 18 | blos abstoßend//bewegende durch bloße Erfüllung des Raums, innerlich, | ||||||
| 19 | ist im kleinsten Theile des Raums den es erfüllt dem Grade nach eben | ||||||
| 20 | so groß (so stark abstoßend) als im größten und hat also in Ansehung | ||||||
| 21 | der Bewegung der äußeren Materie keine bestimmte Größe als nur die | ||||||
| 22 | der Zusammendrückung oder Ausdehnung und der bewegenden Kräfte in | ||||||
| 23 | umgekehrten Verhältnis der voluminum weil die Bewegung blos das | ||||||
| 24 | Innere der Materie betrifft (vis expansiua). Aber die Größe der Bewegung | ||||||
| 25 | einer Materie von einer gewissen Menge so fern sie eine äußere | ||||||
| 26 | bewegt (vis locomotiua) ist die Qvantität der Materie. Diese Qvantität | ||||||
| 27 | kann nicht blos nach dem Volumen oder der größeren oder kleineren | ||||||
| 28 | Dichtigkeit allein geschätzt werden denn da würde man sie insgesammt als | ||||||
| 29 | von einerley Art annehmen welches keinen allgemeinen Begriff von der | ||||||
| 30 | Quantität der Materie überhaupt abgeben würde sondern nur nach der vis | ||||||
| 31 | locomotiua in Masse. — Die Masse so fern sie eine Gewisse Gestalt hat | ||||||
| 32 | d. i. sie der Oberfläche nach begrenzt ist heißt ein Korper. | ||||||
| 01 einer v.a. eine gewissen δ Druk zu | |||||||
| 07 diese d v.a. i | |||||||
| 09 zum — Flusse g.Z. | |||||||
| 10 Die drei letzten Absätze links umrandet; Spatium 1 Zeile. | |||||||
| 11-12 als — bewegend g.Z. 1) g.Z. | |||||||
| 13 movens) δ ist | |||||||
| 14 ist Kommapunkt. | |||||||
| 15 dieser δ ist das δ bewegliche | |||||||
| 16 Schlußklammer fehlt. movens g.Z. | |||||||
| 18 blos g.Z. bloße g.Z. innerlich, δ ist | |||||||
| 19 hat im statt: ist im des Raums erst: der Materie | |||||||
| 21 Bewegung der g.Z. | |||||||
| 22 der δ Kräfte | |||||||
| 23 das g.Z. δ? | |||||||
| 24 Innere verstümmelt. Größe der g.Z. | |||||||
| 25 sie δ zugleich ist | |||||||
| 26 die δ Bewegung in Masse | |||||||
| 27 Volumen oder oder erst: und der δ Dicht größeren δ Dichtigkeit | |||||||
| 28 werden δ sondern nur | |||||||
| 30 abgeben sondern | |||||||
| 32 sie v.a. die | |||||||
| [ Seite 340 ] [ Seite 342 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||