Kant: AA XXI, Erstes Convolut , Seite 149 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | ein Princip (dictamen rationis) welches apodictisch in Betreff aller | ||||||
| 02 | Pflichtgesetze gebietend ist, auch ohne autor dazu (eine Substanz dazu) | ||||||
| 03 | ein heiliges Wesen (das alleinig ist) ein Ideal (gleichsam durch den | ||||||
| 04 | Galvanism dazu auf zu zaubern) | ||||||
| 05 | (NB die 10 Exemplare von der physischen Geograph. vollständig | ||||||
| 06 | zu liefern) | ||||||
| 07 | [zwischen mir und Prof. Math. (Hofprediger) sind 15 Jahr | ||||||
| 08 | Dieser ist 15 Jahr jünger Zwischen mir u. Prof Kraus 30] | ||||||
| 09 | Unterschied der unbedingten und bedingten Pflicht der ppractischen | ||||||
| 10 | Vernunft. Jener ihr Urheber ist Gott. — Gott ist also keine | ||||||
| 11 | ausser mir befindliche Substanz sondern blos ein moralisch Verhältnis | ||||||
| 12 | in Mir | ||||||
| 13 | Gott wird als eine Person gedacht: d. i. als ein Wesen welches | ||||||
| 14 | Rechte besitzt, die aber alleinig und keiner Beleidigung fähig so wenig | ||||||
| 15 | als einer Belohnung und eines ihm behaglichen Lobes (als Einschmeichlung) | ||||||
| 16 | u. Danks fähig ist. Der marternde Vorwurf des Gewissens | ||||||
| 17 | ist die Stimme Gottes in der praktischen Vernunft | ||||||
| 18 | Daß die Philosophie (Weisheitslehre) im Deutschen Weltweisheit | ||||||
| 19 | genannt wurde kommt daher, weil Weisheit, die Wissenschaft | ||||||
| 20 | in ihr, den Endzweck (das höchste Gut) beabsichtigt. — Da nun Weisheit, | ||||||
| 21 | in strikter Bedeutung, nur Gott beygelegt werden kann und ein | ||||||
| 22 | solches Wesen zugleich mit aller Macht begabt seyn muß; weil ohne | ||||||
| 23 | diese der Endzweck (das höchste Gut) eine Idee ohne Realitat seyn | ||||||
| 24 | würde; so wird der Satz: es ist ein Gott ein Existenzialsatz. | ||||||
| 25 | Abgeschlagener Hirsch oder Kümmerer. (Eben so ein Sperling ohne | ||||||
| 26 | Weibchen) | ||||||
| 27 | Die Kette der Pyränäen — Die Kette der Andesgebirge (Cordillera) | ||||||
| 28 | Die Wichtigkeit der Insel Trinidad Condominium | ||||||
| 29 | Die Einheit des Bewustseyns meiner selbst kann nicht ohne ein | ||||||
| 02 ohne A. ergänzt: einen | |||||||
| 02, 04, 06 u. 26 Schlußklammer fehlt. | |||||||
| 05 10 g.Z. Geograp | |||||||
| 07 Über dem Vorigen. | |||||||
| 08 Dieser — jünger g.Z. | |||||||
| 10 Jener v.a. Jene δ in so fern sie | |||||||
| 11 sondern δ ein | |||||||
| 12 Verhält: | |||||||
| 13 welches v.a. welcher | |||||||
| 14 alleinig δ ist fähig δ ist. | |||||||
| 16 martende | |||||||
| 16-17 Der marternde — Vernunft g.Z. in — Vernunft untere rechte Ecke des unteren Randes abgerieben. in doppelt. | |||||||
| 18 die δ Welt (Weisheitslehre) g.Z. | |||||||
| 19 Weisheit, δ und | |||||||
| 20 nun g.Z. | |||||||
| 21 Bedeutet | |||||||
| 28 Abgerieben. | |||||||
| 29 Oberer Rand, rechts neben der Überschrift. | |||||||
| [ Seite 148 ] [ Seite 150 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||