Kant: AA XXI, Erstes Convolut , Seite 043

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 ist in mir ein Vermögen der technisch//practischen und zugleich moralisch//      
  02 practischer Vernunft als die Eigenschaft eines Menschen.      
           
  03 Diese Eintheilung sollte nur Dichotomie seyn (Gott u. die Welt)      
  04 denn der Mensch ist selbst ein Weltwesen: Dieweil er aber eine Person      
  05 ist (d. i. ein Wesen das der Rechte und Pflichten fähig ist) und nicht      
  06 zu Sachen gehört sondern über sich selbst absprechen kann so ist er auf      
  07 zwiefache Art zu behandeln      
           
  08 [Die Meynung daß die Welt ein Thier also auch beseelt sey]      
           
  09 Ob es mehr Welten gebe. — Das All im Raum dessen es auch      
  10 mehrere geben soll ist ein Wiederspruch (Pluralitas mundorum). Eben      
  11 so daß es auch mehr Götter gebe; denn diese sind idola der Begrif von      
  12 Gott ist aber blos eine Idee d. i. ein reiner Vernunftbegriff. — Ein      
  13 Ideal soll es nicht genannt werden denn das wäre blos eine subjective      
  14 nicht eine objective Vorstellung von deren Gegenstand jetzt geurtheilt wird.      
           
  15 apagog ischer Beweis [Merkwürdiger Unterschied zwischen dem      
  16 direct oder indirect beweisenden oder bestimmenden absurditas      
  17 oppositi]      
           
  18 Das All der Wesen (vniuersum) ist Gott u. die Welt Sie sind      
  19 beyde nicht Gegenstände möglicher Erfahrung sondern Ideen; selbstgeschaffene      
  20 a priori Gedankendinge (entia rationis) und enthalten      
  21 Principien der systematischen Einheit des Denkens von Gegenständen.      
  22 — Wir schauen alle Gegenstände (nach Spinoza) in Gott an: eben so      
  23 können wir sagen sie müssen ihrer Realität nach in der Welt angetroffen      
  24 werden (Lichtenberg). Die erste durch technisch//practische; die andere      
  25 durch moralisch//practische Vernunft. — [In der Welt ist bloße Receptivitat      
  26 — in Gott absolute Spontaneität.]      
           
  27 Das All der Wesen (vniuersum) ens summum enthält in sich Gott      
  28 und die Welt. Das erstere ist sich selbst a priori constituirend als eine      
  29 Person d. i. als ein Wesen das Rechte hat und keine Pflichten      
  30 das zweyte was beydes Rechte sowohl als Pflichten hat, der Mensch      
  31 der Weltbeobachter (Cosmotheoros)      
           
  32 NB. Der Mensch der Beydes hat ist auch nur Sinnenobject      
  33 indem es beydes besitzt (amphibolie) zu beyden Welten geh      
           
           
    03 u. 12 Gott Sigel.      
    08 Thier δ sey u. also      
    08 u. 17 Klammer i.O.      
    09 dessen v.a. deren?      
    12 reiner g.Z. Vor Ein angesetzt δ I. v.i. E.      
    13 wäre g.Z.      
    15 Rechts darunter; zwischengeschrieben.      
    18 Andere, steilere Schrift.      
    26 Links abgewinkelt; Klammer i.O.      
    27 vniuersum verstümmelt. ens summum g.Z.      
    29 Wesen δ (g.Z.): was Rechte hat      
    31 v.a. Weltbewohner ? Neben: das Rechte.. hat δ: Gott und die Welt      
    32 Vor NB. δ der hat v.a. ist      
           
           
     

[ Seite 042 ] [ Seite 044 ] [ Inhaltsverzeichnis ]