Kant: AA XX, Preisschrift über die ... , Seite 283 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | nur den Mangel an Lust, das Laster nur den Mangel an Tugendantrieben, | ||||||
02 | und die Ruhe eines bewegten Körpers nur den Mangel | ||||||
03 | an bewegender Kraft zum Grunde haben, weil nach bloßen Begriffen | ||||||
04 | Realität = a nicht der Realität = b, sondern nur dem Mangel = 0 | ||||||
05 | entgegengesetzt seyn kann, ohne in Betrachtung zu ziehen, daß in der | ||||||
06 | Anschauung, z.B. der äußern, a priori, nämlich im Raume, eine | ||||||
07 | Entgegensetzung des Realen (der bewegenden Kraft), gegen ein andres | ||||||
08 | Reale, nämlich einer bewegenden Kraft in entgegengesetzter Richtung | ||||||
09 | und so auch, nach der Analogie in der innern Anschauung, einander | ||||||
10 | entgegengesetzte reale Triebfedern in einem Subject verbunden | ||||||
11 | werden können, und die a priori erkennbare Folge von diesem Konflikt | ||||||
12 | der Realitäten, Negation seyn könne; aber freylich hätte er zu | ||||||
13 | diesem Behuf einander entgegenstehende Richtungen, die sich nur in | ||||||
14 | der Anschauung, nicht in bloßen Begriffen vorstellen lassen, annehmen | ||||||
15 | müssen, und dann entsprang das wider den gesunden Verstand, selbst | ||||||
16 | sogar wider die Moral verstoßende Prinzip, daß alles Böse als | ||||||
17 | Grund = 0, d.i. bloße Einschränkung, oder, wie die Metaphysiker | ||||||
18 | sagen, das Formale der Dinge sey. So half ihm also sein Satz des | ||||||
19 | zureichenden Grundes, da er diesen in bloße Begriffe setzte, auch nicht | ||||||
20 | das Mindeste, um über den Grundsatz analytischer Urtheile, den Satz | ||||||
21 | des Widerspruchs, hinauszukommen, und sich durch die Vernunft | ||||||
22 | a priori synthetisch zu erweitern. | ||||||
23 | 3) Sein System der vorherbestimmten Harmonie, ob es zwar damit | ||||||
24 | eigentlich auf die Erklärung der Gemeinschaft zwischen Seele und | ||||||
25 | Körper abgezielt war, mußte doch vorher im Allgemeinen auf die | ||||||
26 | Erklärung der Möglichkeit der Gemeinschaft verschiedener Substanzen, | ||||||
27 | durch die sie ein Ganzes ausmachen, gerichtet werden, und | ||||||
28 | da war es freylich unvermeidlich; darin zu gerathen, weil Substanzen | ||||||
29 | schon durch den Begriff von ihnen, wenn sonst nichts Andres dazu | ||||||
30 | kommt, als vollkommen isolirt vorgestellt werden müssen; denn | ||||||
31 | da einer jeden, vermöge ihrer Subsistenz, kein Accidenz inhäriren darf, | ||||||
32 | das sich auf einer andern Substanz gründet, sondern, wenn gleich | ||||||
33 | noch andre existiren, jene doch von diesen in nichts abhängen darf, | ||||||
34 | selbst dann nicht, wenn sie gleich alle von einer dritten (dem Urwesen), | ||||||
35 | als Wirkungen von ihrer Ursache abhingen, so ist gar kein Grund da, | ||||||
36 | warum die Accidenzen der einen Substanz sich auf einer andern | ||||||
37 | gleichartigen äuseren in Ansehung dieses ihres Zustandes gründen | ||||||
38 | müssen. Wenn sie also gleichwohl als Weltsubstanzen in Gemeinschaft | ||||||
39 | stehen sollen, so muß diese nur ideal, und kann kein realer (physischer) | ||||||
[ Seite 282 ] [ Seite 284 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |