Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 148 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Ein pactum ist nicht zwischen einem domino u. mancipio moglich. | ||||||
| 02 | Gott ging mit Menschen einen Bund ein weil sie keinen gnugsamen | ||||||
| 03 | practischen Begrif von seinem domino haben u. damit sie durch die | ||||||
| 04 | analogie mit dem pacto der Menschen geleitet werden und nicht die gebietherische | ||||||
| 05 | Strenge abhorriren | ||||||
| 06 | Eine tugendhafte Handlung ist jederzeit eine sittliche Gute Handlung | ||||||
| 07 | die ungern geschieht oder wenigstens geschehen ist | ||||||
| 08 | Omnis bonitas conditionalis actionis est vel sub conditione | ||||||
| 09 | possibili (vti problemata) vel actuali (vti regulae prudentiae qvilibet | ||||||
| 10 | vult sanus esse) sed in bonitate mediata vel conditionali to velle | ||||||
| 11 | absolute non est bonum nisi adsint vires et circumstantiae temporis | ||||||
| 12 | loci. Et in tantum quatenus voluntas est efficiens est bonum sed | ||||||
| 13 | poterit haec bonitas etiam qva voluntatem solam spectari. Si desint | ||||||
| 14 | vires tamen est laudanda voluntas in magnis voluisse sat est et | ||||||
| 15 | perfectio haec absoluta qvatenus utrum aliqvid inde actuatur nec eo | ||||||
| 16 | est indeterminatum dicitur moralis | ||||||
| 17 | Das Weib kann viel mehr entbehren in Ansehung der Vergnügen | ||||||
| 18 | der Bedürfnisse aber nicht in Ansehung der Eitelkeit | ||||||
| 01 Etwas größere Schrift. | |||||||
| 02 Gott v.a.? | |||||||
| 03 durch Sigel. | |||||||
| 05 Spatium 1 Zeile, kurzer Trennungsstrich. | |||||||
| 09 vti? uti? (v.a.?). | |||||||
| 10 to statt: to | |||||||
| 16 indeterminus | |||||||
| 17 Durchschuß zu S. 91. Schwarze Schrift. Der erste Absatz in kleiner enger Schrift am oberen Rande, offenbar s.Z. | |||||||
| 18 der Bedürfnisse der v.a. des? δ Ge | |||||||
| [ Seite 147 ] [ Seite 149 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||