Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 141

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 als Gerechtigkeit nothig hat sie zu ihren schuldigkeiten anhalten kann      
  02 braucht diese Unterwerfung nicht      
           
  03 Eines Frauenzimmers bescheidenes (civiles) Betragen wenn sie gleich      
  04 ist ist eine schuldigkeit die weibliche Anmuth ist Gütigkeit u. muß erbeten      
  05 nicht gefordert werden. Daher können vornehme Damen wohl gnadige      
  06 Frauen aber ihre Männer nicht gnadige Herren heißen Ist sie trotzig      
  07 u. aufgeblasen so vergeht sie sich wieder ihre schuldigkeit ist sie gleichgültig      
  08 so wird sie als gleich tractirt.      
           
  09 Von gemeinen u. bäuerischen Gesichtern      
           
  10 Was die Ungleichheit der Stände im wahne erhält ist unter andern      
  11 daß die niedre diese sich selbst einbilden weswegen ein bürgerliches      
  12 Frauenzimmer bey sich selbst die Niedrigkeit fühlt sie haßt u. seine Unruhe      
  13 bliken läßt welches den Stoltz der adlichen      
           
  14 Vom Er Ihr u. Sie      
           
  15 Von geraden u. ungeraden Zahlen      
           
  16 Von dem Jugend gefühl      
           
  17 Von den Ursachen warum der so bezahlt bedankt wird ob er gleich      
  18 nichts mehr giebt als er bekommt. Dies macht blos das Geld (popes      
  19 schertze wenn kein Geld wäre). Denn der so Geld hat ist reicher als der      
  20 waare hat weil er die Wahl hat. Der entbehrliche Dinge verkauft      
  21 (galanterie krämer Caffetier) u. davon lebt muß hoflicher seyn als sein      
  22 Käufer aber nicht der nothwendige Dinge verkauft vornemlich wenn er      
  23 jederzeit einen Kaufer findet      
           
  24 Ein gnädiger Herr der kein Geld hat ist ein unding aber eine gnädige      
  25 Frau ohne Geld kann wohl seyn      
           
           
    01 hat v.a.?      
    03 Nicht eingerückt. Kleinere Schrift. civiles? civile?      
    06 nicht Sigel.      
    10 Nicht eingerückt. Noch kleinere Handschrift. Stände? Stärke?      
    11 niedre v.a. niedren (sc. Stände) bürgerl.      
    13 Bricht ab. Spatium 2 Zeilen.      
    16 Jugend? Tugend??      
    18 mehr δ thut als pope statt: popes      
    19 Denn da der      
    20 Wahl? Macht?? (verkleckst). Beziehungsstrich hinter: hat. ohne Beziehungswort.      
    24-25 Ein — seyn oberhalb des Vorigen, in dem letzten Spatium; nach links gegen den Text abgetrennt.      
           
           
     

[ Seite 140 ] [ Seite 142 ] [ Inhaltsverzeichnis ]