Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 140 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Alle Sachen wenn sie nur so erkannt werden wie sie sind haben wenig | ||||||
| 02 | angenehmes in sich nur dadurch daß sie scheinen was sie nicht seyn erheben | ||||||
| 03 | sie die Empfindung alle idealische Vergnügen werden durch die | ||||||
| 04 | Kunst zu scheinen befördert. Wenn das Frauenzimmer jederzeit das scheinen | ||||||
| 05 | konte was sie wolle so würde diese Geschiklichkeit sehr zu lieben seyn | ||||||
| 06 | jetzt stekt das Übel darin daß die Sache kommt u. der Schein verschwindet | ||||||
| 07 | Der mehr thut als er schuldig ist heißt gütig so fern er gar keine schuldigkeit | ||||||
| 08 | gegen den andern hat der gleichwohl nichts als schuldigkeiten gegen | ||||||
| 09 | ihn hat so ist er gnadig | ||||||
| 10 | Ein Natürlicher Mensch kann gegen keinen gnädig seyn denn er hat | ||||||
| 11 | schuldigkeiten gegen jeden. Dennoch kann er es seyn gegen einen gefangenen | ||||||
| 12 | Feind In unserem Zustande wenn die allgemeine Ungerechtigkeit | ||||||
| 13 | fest steht so hören die natürlichen Rechtsame der niedrigen auf diese | ||||||
| 14 | sind also eintzig schuldner die vornehmen sind ihnen nichts schuldig | ||||||
| 15 | Daher heißen diese vornehmen gnadige Herren. Der so nichts von ihnen | ||||||
| 02 dadurch Sigel. | |||||||
| 03 durch Sigel. | |||||||
| 05 wolle? wollen? | |||||||
| 07 Durchschuß zu Druckseite 85. Nicht eingerückt. | |||||||
| 08 der δ ihm gleichwohl | |||||||
| 10 Nicht eingerückt. | |||||||
| 13 natürl. | |||||||
| 15 Daher v.a.? gnadige? geradezu? | |||||||
| [ Seite 139 ] [ Seite 141 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||