Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 005 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Die Frauen sind starker weil sie schwach seyn ihr Muth | ||||||
| 02 | Die Mannspersohnen werden nach Vapeurs u. hysterischen Zufällen | ||||||
| 03 | locker Hut unter den Armen | ||||||
| 04 | Liebe u. Achtung | ||||||
| 05 | Selbstrache ist erhaben. Gewisse Laster sind erhaben Meuchelmord | ||||||
| 06 | ist feig u. niederträchtig. Mancher hat nicht einmal Muth zu großen | ||||||
| 07 | Lastern | ||||||
| 08 | Die Geschlechterliebe setzt jederzeit die wollüstige Liebe voraus | ||||||
| 09 | entweder in der Empfindung oder der Erinnerung. | ||||||
| 10 | Diese wollüstige Liebe ist auch entweder grob oder fein | ||||||
| 11 | Die zärtliche Liebe hat ein große Mischung von Achtung | ||||||
| 12 | Das Frauenzimmer verräth sich nicht leicht darum betrinkt es sich | ||||||
| 13 | nicht Weil es schwach ist so ist es schlau | ||||||
| 14 | In der Ehe Einheit nicht Einigkeit | ||||||
| 15 | Die zärtliche Liebe ist auch von der Ehelichen Liebe unterschieden. | ||||||
| 16 | — — Qvod petis in te est | ||||||
| 17 | nec te quaesiveris extra Persius | ||||||
| 18 | Von der Moralischen wiedergeburt | ||||||
| 19 | Was eine wahre oder eingebildete Bedürfnis befriedigt ist nützlich | ||||||
| 20 | mihi bonum | ||||||
| 21 | Die Begierden welche dem Menschen durch seine Natur nothwendig | ||||||
| 01 Hinter: seyn senkrechter Strich, der wohl auf den s-Zusatz: Unsere — verdirbt (S. 4, Zeile 13f.) verweisen soll. | |||||||
| 02 nach? durch?? | |||||||
| 03 Hut — Armen unter der Mitte der Zeile: Die — | |||||||
| 05-07 Selbstrache — Lastern in der Schrift der s-Zusätze dieser Seite, rechts neben: Liebe u. Achtung nach links oben abgewinkelt. | |||||||
| 10 Wollust: | |||||||
| 13 u. 14 nicht Sigel. | |||||||
| 15 Unter dieser Zeile noch eine durch Läsion des Randes unleserliche. | |||||||
| 16 Titelblatt, oberer Rand. | |||||||
| 17 ne statt: nec | |||||||
| 18 Rechts neben dem Vorigen. Moralischen? | |||||||
| 21 Die vier Absätze: Die Begierden — üppig. (S . 6, Zeile 11) zwischen dem gedruckten Titel: Beobachtungen — Erhabenen. | |||||||
| [ Seite 004 ] [ Seite 006 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||