Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 121

     
           
 

Zeile:

 

Text:

 

 

 

 
  01 man nur passiv seyn müsse, sie durch die Bearbeitung seines Herzens und      
  02 seiner Gesinnungen hervorzubringen, sondern an deren statt gewisse religiose      
  03 Bestrebungen die Gottheit bewegen könen, die Heiligkeit darin zu      
  04 ergießen -- bricht ab.      
           
   

 

6635.   κ--λ? (η?)   Pr 2.
 
     
  06 Alle Systeme der Moral suchen zuerst den obersten (g theoretischen )      
  07 Grund der sittlichen Beurtheilung, zweytens die oberste Sit wirklich moralische      
  08 Regel, daraus die übrige fließen, zu finden. Was das erste betrift,      
  09 so leiten sie 1. solche nicht aus allgemeinen Grundsätzen der Vernunft      
  10 ab sondern und unters suchen mehr grund von dem, was geschieht      
  11 und geurtheilt wird, als was geurtheilt werden soll, sehen also das principium      
  12 morale als subrepticium an und als legem phaenomenorum.      
  13 Diese machen a. Moden und Beyspiele. b. die Ehrliebe und Eigennutz      
  14 zum qvell aller unserer tugendhaft scheinenden Handlungen. Sie sehen      
  15 dann ieden moralischen imperativ als bedingt an sub conditione subiectiva.      
  16 2. suchen ein principium obiectivum empiricum 1. was durch in      
  17 zufalligen Menschlichen Gesetzen: hobbes; 2. In einem besonderen triebe      
  18 der Menschlichen Natur und Gefühl, oder, 3. rationale.      
           
   

 

6636.   κ--λ? (η?)   Pr 3.
 
     
  20 Das subiective principium der Moral ist die Unterordnung aller      
  21 zweke unter das Urtheil (g Billigung ) der reinen Vernunft; das obiective      
  22 principium bricht ab.      
           
  23 Daß die bonitaet der freyen Willkühr nicht blos auf Zweke, sondern      
  24 auch Mittel gehe.      
           
  25 Das ideal des obersten Willens als eines Urbildes eines ieden freyen      
  26 Willens.      
           
   

 

6637.   κ--λ? (η?)   Pr 3.
 
     
  28 Alle systeme der moral:      
           
  29 1. Die aus Zufalligen und Willkührlichen principien ableiten: Gewohnheit      
  30 und bürgerlich Gesetz.      
           
     

[ Seite 120 ] [ Seite 122 ] [ Inhaltsverzeichnis ]