Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 706 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | Substantia et accidens. |
|||||||||
| 02 | M § 191—204. |
|||||||||
6403. ω1—3. M 57'. E II 1045. |
||||||||||
| 04 | In jeder Veränderung beharrt die Substanz, weil die Veranderung | |||||||||
| 05 | die Succession der Bestimmungen eines und desselben Dinges ist. Dies | |||||||||
| 06 | ist ein blos logischer Satz nach der Regel der identitaet. Er sagt aber | |||||||||
| 07 | nicht, daß überhaupt die Substanz nicht entstehe oder Vergehe, sondern | |||||||||
| 08 | nur während der Veranderung bleibe. | |||||||||
| 09 | Jener Satz gilt (g aber ) auch nur von (g körperlichen ) Substanzen | |||||||||
| 10 | im Raum. Denn da ist entstehen oder Vergehen allemal eine Veränderung | |||||||||
| 11 | des nicht Substanziellen, nämlich des Raumes, welcher bleibt, aber | |||||||||
| 12 | gar kein Object der Erfahrung ist, folglich jene Veranderung auch kein | |||||||||
| 13 | object der Erfahrung, mithin keine Veränderung seyn würde. Die Beharrlichkeit | |||||||||
| 14 | der Materie bey allem Wechsel der relationen ist wird dadurch | |||||||||
| 15 | bewiesen, daß materie selbst ein bloßer Inbegrif von relationen ist, | |||||||||
| 16 | welcher nicht wegfallen kan, ohne daß alle andere relationen auch wegfielen, | |||||||||
| 17 | mithin alle Mögliche äußere Erfahrung. | |||||||||
6404. ω1—3. M 57. Zu M § 191f.: |
||||||||||
| 19 | Weil die realitaet, die in allen Dingen theilweise angetroffen wird, | |||||||||
| 20 | in Gott zusammengedacht wird, so entspringt daraus der spinozism: daß | |||||||||
| 21 | alle Dinge Gott inhäriren, weil ihr Wesen nur als theil seines Wesens | |||||||||
| 22 | nöglich ist. Non indiget existentia alterius. | |||||||||
| 23 | Inhärenz, dependentz, und realem Ganzen. Auf so vielerley Art gehören | |||||||||
| 24 | realitäten der Existenz nach zu einander. | |||||||||
6405. ω1—3? ξ—ο?? τ?? M 60. E II 249. |
||||||||||
| 26 | Der Satz des Spinoza, daß das, dessen Idee keines andern bedarf, | |||||||||
| 27 | substantz sey, ist mit dem einerley, daß das realissimum allein substantz | |||||||||
| 28 | sey, mithin allein das nothwendige Wesen sey, indem alles andere ihm | |||||||||
| 29 | inhärirt. | |||||||||
| [ Seite 705 ] [ Seite 707 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||