Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 690 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
01 | nur durch den Pflichtbegrif) gebieten könne, welches den Begrif der | |||||||||
02 | Freyheit, der nur durch diesen Imperativ erkannt werden kann, begründet. | |||||||||
03 | — Mit diesem nun wird Rechtslehre (und die darin Anzutreffende Staats- | |||||||||
04 | und Völkerrechtslehre) und Tugendlehre — beyde als reine Vernunfterkenntnis | |||||||||
05 | aus Begriffen — begründet. | |||||||||
06 | C. Daß von diesem Nichtsinnlichen ein Schritt zum Ubersinnlichen | |||||||||
07 | noch offensey, nämlich zu den Begriffen von Gott und Unsterblichkeit, | |||||||||
08 | welche dogmatisch-gelehret nur transscendente Versuche enthalten, critisch | |||||||||
09 | aber mit nach vorhergehender Critik seines eigenen Vernunftvermögens | |||||||||
10 | nicht jene objecte zu erkennen geben sondern (als die uns unerreichbar | |||||||||
11 | sind), aber deren Idee doch ein regulatives Princip (nicht constitutives) | |||||||||
12 | an die Hand giebt, so zu handeln, als ob jene Ideen zugleich objective | |||||||||
13 | theoretische Realität haben. | |||||||||
14 | Nun noch die Geschmackslehre als zur Urtheilskraft nach Principien | |||||||||
15 | gehörend. — — | |||||||||
6361. ω4. L Bl. Brode. S. I: |
||||||||||
17 | Wie sind synthetische Erkentnisse (Urtheile) a priori moglich nach den | |||||||||
18 | drey categorien der Modalitat, der Moglichkeit, Wirklichkeit und Nothwendigkeit | |||||||||
19 | der Urtheile über das object. (der problematischen, categorischen | |||||||||
20 | und apodictischen.) dem Erkentnis Vermogen, Gefühl der Lust und | |||||||||
21 | Unlust und Begehrungsvermögen. Verstand, Urtheilskraft und Vernunft. | |||||||||
22 | Logik, Asthetic und Moral. — Erkentnis a priori zeigt Nothwendigkeit an. | |||||||||
23 | Die Nothwendigkeit simpliciter oder secundum quid. Geschicklichkeit, | |||||||||
24 | Klugheit, Weisheit. Philosophische oder historische Geschichte der Philosophie. | |||||||||
25 | — Hinaufsteigen vom Sinnlichen der Anschauung durch Reflexionsbegriffe | |||||||||
26 | (des Zweks) zum Übersinnlichen. | |||||||||
6362. ω4. L Bl. Brode. S. I: |
||||||||||
28 | Xenophanes. Empedocles, Parmenides, Pythagoras. Thales: ob | |||||||||
29 | sie die ersten gewesen, ist ungewiß. | |||||||||
30 | N B. Das Zusammengesetzte als ein solchen kann ich nicht (g unmittelbar ) | |||||||||
[ Seite 689 ] [ Seite 691 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||