Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 563 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | realitaet desselben herleiten ließe, so würde unter allen moglichen wesen | |||||||||
| 02 | eines als absolut nothwendig bestimmt seyn, und ich hatte hier nicht nöthig, | |||||||||
| 03 | Erfahrung zum Grunde zu legen. | |||||||||
6295. ψ2. Th 34. Zu Th § 23 Überschrift: |
||||||||||
| 05 | Cosmologischer | |||||||||
6296. ψ2. Th 34'. |
||||||||||
| 07 | Wenn es unmoglich ist, aus dem Begriffe des realissimi das necessarium | |||||||||
| 08 | zu beweisen, so ist es noch viel weniger moglich, aus dem Begriffe | |||||||||
| 09 | des necessarii seine Eigenschaften (realitäten) zu beweisen. | |||||||||
6297. ψ2. Th 34'. 34. Zu Th § 23. |
||||||||||
| 11 | Th 34': | |||||||||
| 12 | Beweis aus der Anzeige existirender Dinge auf ein ens originarium | |||||||||
| 13 | und von diesem der Schluß, daß ein ens originarium auch ens realissimum | |||||||||
| 14 | sey. | |||||||||
| 15 | Dieser Beweis nimmt an, daß ein ens originarium ein ens (g absolute ) | |||||||||
| 16 | necessarium sey, und schließt, daß das absolute necessarium kein | |||||||||
| 17 | anderes als realissimum seyn könne. Alles dieses geschieht dadurch, daß | |||||||||
| 18 | wir erstlich die Begriffe der Zufalligkeit und Nothwendigkeit auf die | |||||||||
| 19 | Existenz aller Dinge (nicht blos die bedingte) appliciren und daher ein | |||||||||
| 20 | ens originarium, dessen Begrif blos negativ ist, durch ein positives Prädicat, | |||||||||
| 21 | namlich der absoluten Nothwendigkeit seines Daseyns denken. | |||||||||
| [ Seite 562 ] [ Seite 564 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||