Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 452 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
01 | nicht durch Wahl unter den Zufelligen und einem willen, der beliebig | |||||||||
02 | die Zweke festsetzt, sondern dessen wille einerley ist mit dem, was in der | |||||||||
03 | Ordnung der Zweke unter vernünftigen wesen absolut nothwendig ist, | |||||||||
04 | folglich nicht als despot, sondern als das hochste Gut selbst durch die Natur | |||||||||
05 | der Dinge überhaupt. Gott als summum bonum originarium. Die | |||||||||
06 | Moralische Eigenschaften sind nicht seine unterordnung obere Herrschaft | |||||||||
07 | über die Wesen nach Gesetzen der Moralitaet, sondern die selbstandigkeit | |||||||||
08 | dieser Gesetze selbst. Hier legen wir zum Grunde, was wir gewiß wissen, | |||||||||
09 | namlich das nothwendige System aller Zweke, denen alle andere als ihrer | |||||||||
10 | conditio sine qva non untergeordnet werden müssen. Daher sind die Irrthümer | |||||||||
11 | der Moraltheologie eigentlich verderblich, vornemlich der Anthropomorphism, | |||||||||
12 | der aber leichter verhütet werden kan, indem wir Gott nicht | |||||||||
13 | als Urheber der Gesetze, sondern der obligation nach diesen Gesetzen ansehen. | |||||||||
15 | M 373': | |||||||||
16 | Dadurch wird Moraltheologie zugleich ontotheologie. Sie ist gleichwohl | |||||||||
17 | eine blos practische und subiective Gewisheit, die sich auf einem | |||||||||
18 | interesse gründet, aber auf einem obiectiv nothwendigen und von dem | |||||||||
19 | Wesen der Vernunft unzertrennlichen, in keiner absicht uutergeordneten | |||||||||
20 | interesse. Wäre moral nur ein pragmatisches System der Klugheit, so | |||||||||
21 | ware der Glaube an Gott blos Hypothese; nun ist er ein Postulat. | |||||||||
22 | Die hochste Weisheit in der physicotheologie ist blos relativ. und | |||||||||
23 | betrift die Zulanglichkeit in Ansehung des Systems aller Zweke; aber in | |||||||||
24 | der moraltheologie ist sie selbstandig der Qvell der Möglichkeit der Dinge | |||||||||
25 | selbst. Dadurch werden wir angeführt, alles von der Ordnung der Dinge | |||||||||
26 | als an sich nothwendig und doch zugleich von Gott als dem selbstandigen | |||||||||
27 | Princip aller Ordnung abzuleiten, nicht uns an Gott zu wenden als dem | |||||||||
28 | Wesen, welches Gesetze giebt, die an sich zufellig seyn, und davon es dispensiren | |||||||||
29 | kan, sondern, was in der Natur der Dinge nach Gesetzen der | |||||||||
30 | moralitaet nothwendig ist, auch nach der Natur nach physiologischen Gesetzen | |||||||||
31 | zu erwarten. | |||||||||
32 | Alle moralischen Eigenschaften Gottes sind hier nur obiectiv nach | |||||||||
33 | unsern Begriffen zu bestimmen, nicht subiectiv — denn im letzteren falle | |||||||||
34 | haben wir zwey correlata, deren Verknüpfung wir uns anthropomorphistisch | |||||||||
[ Seite 451 ] [ Seite 453 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||