Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 218 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | Phase χ. |
|||||||||
| 02 | Allgemeines. |
|||||||||
5552. χ? (ψ1?) L Bl. Duisburg 9. R I 26—29. S. I, II: |
||||||||||
| 04 | S. I: | |||||||||
| 05 | |
|||||||||
| 06 | |
|||||||||
| 07 | Paralogism ist ein Vernunftschlus, der der Form nach falsch ist, | |||||||||
| 08 | ob er gleich der Materie (den Vordersätzen) nach richtig ist — Er entspringt, | |||||||||
| 09 | wenn ein Be der Mittelbegriff in beyden Prämissen in verschiedener | |||||||||
| 10 | Bedeutung genommen wird — wenn namlich das logische | |||||||||
| 11 | Verhältnis (g im Denken ) in einem der Vordersatze in dem Anderen für | |||||||||
| 12 | ein reales (der Objecte der Anschauung) genommen wird: | |||||||||
| 13 | 1. Einerleyheit und Verschiedenheit. 2. Einstimmung und Wiederstreit. | |||||||||
| 14 | 3. Das Innere und äußere. 4. Das Bestimmbare (Materie) | |||||||||
| 15 | und Bestimmung (Form). | |||||||||
| 16 | Verschiedenes Verhältnis zum Erkentnisvermögen: zur Sinnlichkeit | |||||||||
| 17 | oder dem Verstande für Verschiedenheit der Dinge und Einerleyheit | |||||||||
| 18 | von dem vor dem ersteren auch solche vor dem letzteren sind bricht ab. | |||||||||
| [ Seite 217 ] [ Seite 219 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||