Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 217 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | und arten gehen. So wie ein Regent seine Vorsorge nur auf allgemeine | |||||||||
| 02 | gute Anrordnungen richten muß und iedem besonderen Theil sein | |||||||||
| 03 | Loos nicht nach privatverhaltnissen, sondern die zum Gantzen, bestimmen | |||||||||
| 04 | muß. Nur bey diesem kan die zusammenstimung zum Gantzen wegen | |||||||||
| 05 | Mangelhaftigkeit der Einsicht gebrechlich seyn. | |||||||||
| 06 | Die Welt wird avtomatisch, aber nicht organisch regirt. Der Lauf | |||||||||
| 07 | der Welt ist eine Ordnung der Natur, aber nicht ein marionettenspiel. | |||||||||
| 08 | Nicht durch decrete, sondern gesetze. semel jussit, semper parent. | |||||||||
| ) | ||||||||||
| [ Seite 216 ] [ Seite 218 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||