Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 155

     
           
 

Zeile:

 

Text:

 

 

 

 
    5336.   υ   M 74'.   E II 648.   Zu M § 248:
 
     
  02 Der Begrif des maximi ist relativ; der omnitudo zwar absolut,      
  03 aber unbestimt. Des infiniti subiectiv.      
           
   

 

5337.   υ—χ.   M 74'.   E II 683.   Zu M § 248:
 
     
  05 Das limitatum der sinnlichkeit: non Infinitum.      
           
  06 Das limitatum des Verstandes: non Omnitudo.      
           
   

 

5338.   υ? (μ?)   M 75.   Zu M § 248:
 
     
  08 Unendlich bedeutet mehr als nicht endlich oder begrentzt, sondern      
  09 auch im Gantzen genommen über alle Maaße groß. Daher kan ich sagen:      
  10 die Welt ist nicht endlich, auch nicht unendlich, denn sie ist ein phaenomenon      
  11 und keine Sache. Sie kan als phaenomenon keine bestimte      
  12 Grentze haben und niemals ganz genommen werden, sondern man kann      
  13 in ihr nur fortgehen.      
           
   

 

5339.   υ?—ψ? τ??   M 76.   E II 628.   Zu oberst auf der Seite:
 
     
  15 Die Bestimmung der Grenzen geschieht im Unendlichen (Raum und      
  16 Zeit),      
           
  17 Die Bestimmung der Schranken im Unendlichen Dinge.      
           
  18 Jenes in einer Unendlichen Erscheinung, dieses in einer Unendlichen      
  19 Realitat.      
           
   

 

5340.   φ-ψ? τ??   M 76'.   E II 1414.   Zu oberst auf der Seite:
 
     
  21 Die Unendlichkeit der Welt der Große nach (Zeit und Raum) macht      
  22 keine Schwierigkeit, sondern die ins Unendliche ausgesetzte prorogation      
  23 des termini der Kette von Gründen, weil da das interesse der Vernunft      
  24 eine vollstandige Begreifung erfodert.      
           
     

[ Seite 154 ] [ Seite 156 ] [ Inhaltsverzeichnis ]