Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 716 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Absolute Vollständigkeit und, Einheit (g und Nothwendigkeit ) des | ||||||
| 02 | Urwesens. Wesen über die Natur und Welt. | ||||||
| 03 | Kann nicht durch praedicate der Natur eigentlich erkant werden, | ||||||
| 04 | sondern nach der analogie. | ||||||
| 05 | Theologia vel rationalis vel revelata. Prior vel Transscendentalis | ||||||
| 06 | vel naturalis. Posterior vel Metaphysica vel Physicotheologia vel | ||||||
| 07 | Moralis theologia. | ||||||
| 08 | Transscendentalis — Deista. | ||||||
| 09 | Naturalis — Theista; revelationem negans: Naturalista. Deum | ||||||
| 10 | Mundum deum vocans est Atheista (g explicite ). Deista est Atheus | ||||||
| 11 | cryptice talis. | ||||||
| 12 | Der Begrif eines Dinges, so fern er negativ bestimmt ist, ist immer | ||||||
| 13 | ein abgeleiteter Begrif, weil er nur mit dem Theile irgend eines andern | ||||||
| 14 | davon verschiedenen Begrifs congruirt. Von Verschiedenen Dingen muß | ||||||
| 15 | eines nothwendig negativ bestimmt seyn und also sein Begrif abgeleitet | ||||||
| 16 | seyn. Es ist also nur ein einziges Wesen, dessen Begrif ein conceptus | ||||||
| 17 | originarius ist; die Begriffe anderer Dinge sind nur Einschrankungen | ||||||
| 18 | desselben. Man fragt immer: woher hat denn dieses oder ienes gerade | ||||||
| 19 | diese Schranken. | ||||||
| 20 | In ihm sind sie alle bestimmt der substantz nach. Von ihm stammet | ||||||
| 21 | ursprünglich aller Zustand. In ihm sind sie alle in commercio. | ||||||
| 22 | Das hochste Wesen, | ||||||
| 23 | (g primus, | Die hochste intelligentz, | |||||
| 24 | motor. ) | Das hochste Gut. | |||||
| (g | |||||||
| 25 | Emanation oder Creation. Intell. Analogie (g nicht Anthropomorphismus ). | ||||||
| 27 | Verstand. Gefühl. Wille. | ||||||
| 28 | Vorhersehung. innigliche Gegenwart. | ||||||
| 29 | Nicht mundi causa bruta (genitor), sondern libera (autor). | ||||||
| ) | |||||||
| 30 | Der transscendentale Begrif von Dingen, d.i. als Wesen überhaupt, | ||||||
| 31 | hat ih hat zur Erkentnis ihrer Verschiedenheit einen Grundbegrif eines | ||||||
| 32 | entis realissimi, darin sie alle bestimmbar sind. | ||||||
| [ Seite 715 ] [ Seite 717 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||