Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 658 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Alles was als ein Gegenstand der Warnehmung gedacht wird, steht | ||||||
| 02 | unter einer Regel der apperception, selbstwarnehmung. | ||||||
| 03 | (g Erfahrung überhaupt. Entweder anschauung oder Empfindung. ) | ||||||
| 04 | Obiektiv wird die Erscheinung gemacht dadurch, daß sie als enthalten | ||||||
| 05 | unter einen titel der Selbstwarnehmung gebracht wird. und also sind die | ||||||
| 06 | Ursprüngliche Verhältnisse der apprehension die Bedingungen so wohl | ||||||
| 07 | der Warnehmung der (g realen ) Verhältnisse in der Erscheinung, und | ||||||
| 08 | eben dadurch, daß man sagt: eine Erscheinung gehört darunter, wird sie | ||||||
| 09 | aus dem allgemeinen bestimmt und wird obiektiv vorgestellt, d.i. gedacht. | ||||||
| 10 | Dadurch, daß man sie nicht als gehörig zu unter die functionen der | ||||||
| 11 | Selbstempfindung, sondern als vermittelst einzelner Warnehmung vorstellt | ||||||
| 12 | heißt sie bloße Empfindung. Wir können eben so a priori aus den | ||||||
| 13 | functionen der Warnehmung diese bestimmen in Ansehung des obiectiven, | ||||||
| 14 | d.i. der Bedingungen des, welche von den einzelnen Verhältnissen der | ||||||
| 15 | Sinne unabhängig seyn, bestimmen als in Ansehung der Verhältnisse | ||||||
| 16 | von Raum und Zeit. Das Gemüth muß ein Vermögen haben zu apprehendiren, | ||||||
| 17 | und deren functionen sind zur Warnehmung eben so nothwendig | ||||||
| 18 | wie die receptivitaet der Erscheinungen. | ||||||
| 19 | Wenn wir intellectuell anschaueten, so bedürfte es keiner titel der | ||||||
| 20 | apprehension, um ein Obiect sich vorzustellen. Es würde dasselbe denn | ||||||
| 21 | gar nicht erscheinen. Nun ist hat muß die Erscheinung einem Grunde | ||||||
| 22 | einer function untergeordnet werden, dadurch das Gemüth über sie disponirt, | ||||||
| 23 | und zwar einer allgemeinen Bedingung derselben, weil sonst | ||||||
| 24 | nichts allgemeingültiges darin anzutreffen seyn würde. | ||||||
| 25 | Alle synthetischen sätze haben eine Bedingung der Sinnlichkeit | ||||||
| 26 | (eine eröfnende) Entweder vor die Anschauung oder und War | ||||||
| 27 | construction exposition | ||||||
| 28 | (reine oder empirische) oder des Denkens durch den Verstand oder | ||||||
| 29 | des Einsehens durch die Vernunft. | ||||||
| [ Seite 657 ] [ Seite 659 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||