Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 563 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Daß also ein Meister der Zucht nöthig sey (nicht Zuchtmeister), welcher | ||||||
| 02 | sie gouvernirt. Daß sie ohne diese Zucht mit religion und sitten nicht zusammenstimme, | ||||||
| 03 | das große Wort führe und, indem sie sich selbst nicht kennt, | ||||||
| 04 | den Gesunden und an Erfahrungen geübten Verstand verwirre. | ||||||
4469. ξ—ο. M XVIII. E II 192. |
|||||||
| 06 | Die sceptische Methode ist die beste und einzige, die Einwürfe durch | ||||||
| 07 | retorsion zurückzutreiben. Entspringt Daraus denn ein allgemeiner | ||||||
| 08 | Zweifel? Nein, sondern die Anmaßungen der reinen Vernunft in Ansehung | ||||||
| 09 | der Bedingungen der Moglichkeit aller Dinge werden dadurch zurükgetrieben. | ||||||
| 10 | Dadurch bekommen alle Urtheile der Gesunden Vernunft | ||||||
| 11 | in Ansehung der Welt und des practischen ihr großes ansehen. Die gesunde | ||||||
| 12 | Vernunft oder die practische Wird sich niemals überreden lassen, daß | ||||||
| 13 | kein Gott sey, wenn nur nicht die subtile ihr den Rang abzugewinnen | ||||||
| 14 | trachtet. | ||||||
4470. ξ—ο. M XVIII. E II 284. |
|||||||
| 16 | Die erste Frage ist: wie in uns Begriffe entstehen können von Dingen, | ||||||
| 17 | die uns durch keine Erscheinung der Dinge selbst bekannt geworden, oder | ||||||
| 18 | Sätze, die uns keine Erfahrung gelehrt hat. | ||||||
4471. ξ. M XVIII. E II 63. |
|||||||
| 20 | Zur philosophie gehören viele Erkenntnisse als Mittel und als versch | ||||||
| 21 | Culturen unsrer Einsicht, aber sie gehoren nicht dazu als Bestandtheile | ||||||
| 22 | Die philosophie selber ist die Wissenschaft, allem diesem Gebrauch der | ||||||
| 23 | Vernunft seine Zweke und seine grenzen zu oder Kreis zu bestimmen. | ||||||
| 24 | Jene sind ein Stük der Gelehrsamkeit, diese der Weisheit. Ein anderes | ||||||
| 25 | ist doch ein Weiser und ein philosoph. Der letzte gehet nur auf die Erkentnis | ||||||
| 26 | und Beurtheilung der wesentlichen Zwecke, der erste auf die Ausübung | ||||||
| 27 | und ist practisch. Der philosophische Geist und der Geist der | ||||||
| 28 | Philosophie. | ||||||
| [ Seite 562 ] [ Seite 564 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||