Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 496 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | qvellen des gesunden Verstandes könnrn abfließen, ohne die ungewisse | ||||||
| 02 | und iederzeit wandelbare Schulgrüblereyen befragen zu dürfen, | ||||||
4285. μ? ρ2? υ4? M XVI. E II 1139. |
|||||||
| 04 | Obiekt wird nur genant, was eine logische qvalitaet hat. e.g. subiectum | ||||||
| 05 | nicht relativisch auf andere Begriffe, sondern an sich selbst. Diese | ||||||
| 06 | Gegenstande sind von den Erscheinungen unterschieden, welche wohl in | ||||||
| 07 | logische Verhaltnisse können gebracht werden, sonde aber denen diese | ||||||
| 08 | logische qvalitaet nicht absolut zukommt. Wenn einer Erscheinung parallel | ||||||
| 09 | eine logische position, welche auf die data der Erscheinung geht und nicht | ||||||
| 10 | auf das Verhaltnis einer Vorstellung zur andern, so ist dieses obiectiv. | ||||||
| 11 | e.g. Grund, Ursache. | ||||||
| 12 | Dadurch allein können wir die Erscheinungen als correspondierend | ||||||
| 13 | den Sachen concipiren, daß sie Gründe einer möglichen und allgemeingültigen | ||||||
| 14 | Erkentniß seyn. Sie können es aber seyn, wenn sie der logischen | ||||||
| 15 | Form gemäß seyn. | ||||||
4286. μ? ρ2? υ? M XVI. E II 932. |
|||||||
| 17 | 1. Was obiect sey? | ||||||
| 18 | 2. Worin die Beziehung einer Bestimmung der Seele auf etwas | ||||||
| 19 | anderes bestehe? | ||||||
| 20 | 3. Was der Grund der einstimmung sey? | ||||||
| 21 | 4. Wodurch wir unterscheiden, was sich aufs obiect und aufs subiect | ||||||
| 22 | beziehe? | ||||||
4287. μ? ρ2? υ4? M XVI. E II 1111. |
|||||||
| 24 | Logisch ist, was in der Vergleichung besteht; real, was an sich selbst | ||||||
| 25 | gesetzt wird. | ||||||
| [ Seite 495 ] [ Seite 497 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||