Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 373 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | zweyten stimmen nicht mit der ersten. In der Zeit ist kein erstes möglich, | ||||||
| 02 | und im Grunde soll eines seyn. | ||||||
| 03 | Wenn die begreiflichkeit einer Handl Sache complet seyn solte, so | ||||||
| 04 | müsten wir einen ersten Grund haben; wir können aber auch nicht einen | ||||||
| 05 | ersten Grund durch die Vernunft setzen, und also folgt hieraus, daß keiner | ||||||
| 06 | absoluten position begreiflichkeit durch die Menschliche Vernunft complet | ||||||
| 07 | sey. | ||||||
| 08 | Die einfache Begriffe der Vernunft, ia alle einfache Begriffe sind | ||||||
| 09 | subiectiv; die obiective bestehen in der Zusammenstimmung der Erkentnis | ||||||
| 10 | mit sich selbst und sind also zusammengesetzt. Daher ist der Begrif des | ||||||
| 11 | ersten subiectiv, denn er enthält den Begrif von allem. | ||||||
| 12 | Alle realverhältnisse (Raum und Zeit ausgenommen) sind durch die | ||||||
| 13 | Erfahrung gegeben (g nach den Verhaltnissen des Raumes und der Zeit ) | ||||||
| 14 | und können also zu keinen Sätzen der reinen Vernunft dienen. | ||||||
3977. κ1. M 1'. E II 1070. |
|||||||
| 16 | Alle Warheit bestehet in der nothwendigen Zusammenstimmung einer | ||||||
| 17 | Erkentnis mit sich selbst. Wenn die Erkentnis, die mit sich selbst zusammenstimmen | ||||||
| 18 | soll, die Form der Erscheinung selbst ausmacht, z.E. | ||||||
| 19 | Raum und Zeit, so ist ein iedes Urtheil subiec obiectiv und entweder | ||||||
| 20 | wahr oder falsch. Wenn aber das Erkentnis lediglich ein Gesetz der | ||||||
| 21 | Menschlichen Vernunft betrift, wodurch wir Begriffe vergleichen, so ist es | ||||||
| 22 | gar nicht obiectiv, mithin weder wahr noch falsch. Daher ist Grund und | ||||||
| 23 | Folge gar keine Eigenschaft der Dinge, die durch die blosse Vernunft gegeben | ||||||
| 24 | sondern nur durch Erfahrung gegeben ist. Es ist aber ein Gesetz | ||||||
| 25 | der Vernunft, auf dieses Verhaltnis zu sehen; alle allgemeinen Regeln | ||||||
| 26 | der Vernunft über Ursache und Wirkung haben gar keine Gültigkeit von | ||||||
| 27 | Obiecten. | ||||||
3978. κ1. M XXXXI. E II 1255. 305. |
|||||||
| 29 | Ein ieder obiective Begrif ist entweder ein Urbild (archetypon) oder | ||||||
| [ Seite 372 ] [ Seite 374 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||