Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 247 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | (s Mittel der Mathematik: aus vielen das medium zu nehmen. ) | ||||||
| 02 | (s Vorläufige Urtheile. ) | ||||||
| 03 | (s Von den philosophischen Meinungen und den Hypothesen, | ||||||
| 04 | von Bemerkung der Gründe, warum eine Meinung ungewiß sey. ) | ||||||
| 05 | (s Die Ungewisheit ist zwiefacher Art: entweder da man in der | ||||||
| 06 | Sache selbst nicht zureichende Gründe des Beyfalls findet, oder da | ||||||
| 07 | man ohnerachtet aller seiner Ueberzeugung aus der Erwartung | ||||||
| 08 | ahnlicher Fälle zu irren besogt beym Ausrechnen. ) | ||||||
| 09 | (s Die Ungewisheit ist entweder eine Möglichkeit zu irren unter | ||||||
| 10 | der Bedingung, daß man von dem, wozu nicht data sind, urtheilen wolte, | ||||||
| 11 | oder eine bedingte Möglichkeit zu urtheilen in dem, wozu man nicht | ||||||
| 12 | data hat. ) | ||||||
| 13 | (s Unmittelbar gewiße Sätze: ehe man einen Begriff deutlich macht, | ||||||
| 14 | wodurch man dieses aber anfängt. ) | ||||||
| [ Seite 246 ] [ Seite 248 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||