Kant: AA XVI, Der vierte Abschnitt, von gelehrten ... , Seite 862 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 3478. υ-ψ. L 143'. Gegenüber L §. 518 Schluss Und 519 Anfang: |
|||||||
| 02 | Ein jedes Buch ist soll seyn: 1. Gründlich; 2. Ausführlich; 3. Anlockend | ||||||
| 03 | durch Neuigkeit, Wichtigkeit, Annehmlichkeit. 4. Eloqvent. 5. etwas | ||||||
| 04 | Bleibendes enthalten. | ||||||
| 05 | In ω(? φ?) wurden Wichtigkeit, 4., 5 -- enthalten durchgestrichen | ||||||
| 06 | und links von der Rfl. folgende Bemerkungen hinzugefügt: | ||||||
| 07 | 1. Scholastische Vollkommenheit. 2. Interessant 2. ästhetisch interessant. | ||||||
| 08 | 3. practisch interessant. | ||||||
| 09 | Aus ω(? φ?) stammt auch der folgende, unter Z. 4 stehende Satz: | ||||||
| 10 | Bücherverbot und Vertilgung heißt die Seele der Menschen von der | ||||||
| 11 | Erde vertilgen. | ||||||
3479. ω? (ψ?) L 143'. Zu L §. 518 ff.: |
|||||||
| 13 | Die Popularität besteht nicht darinn, daß die scholastische Vollkommenheit | ||||||
| 14 | hindann gesetzt werde, sondern nur, daß die Einkleidung sie | ||||||
| 15 | nicht als das Gerüste sehen lasse (so wie man mit Bleystift Linien zieht, | ||||||
| 16 | auf die man schreibt, und sie nachher wegwischt). Schulgerecht muß | ||||||
| 17 | alles Wissenschaftliche seyn; aber das technische deßelben muss nicht zu | ||||||
| 18 | sehen seyn, sondern condescendenz zu der Fassungskraft und den | ||||||
| 19 | gewohnten Ausdrücken. | ||||||
| [ Seite 861 ] [ Seite 863 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||