Kant: AA XVI, L §. 341-352. IX 114-119. §. 41-55. ... , Seite 692 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Wenn die subsumtion eines Begrifs da durch Urtheilskraft dazu kommt, | ||||||
| 02 | so folgert man das Erkenntnis eines andern Dinges aus einem gegebenen | ||||||
| 03 | erkenntnis. e. g. „Alle Menschen sind sterblich, folglich einige sind sterbliche | ||||||
| 04 | sind menschen“, zeigt nur an, daß die subsumtion unter dem praedicat | ||||||
| 05 | eine particularitaet, mithin keinen Vernunftschluß ab universali gebe. | ||||||
3169. υ-ψ. L 94'. Zu L §. 341: |
|||||||
| 07 | Verstandesschlüsse können nicht anders als durch tavtologische subsumtionen | ||||||
| 08 | in Vernunftschlüsse verwandelt werden. | ||||||
| 09 | Die Folgerung eines Urtheils aus dem andern, von welchem es blos | ||||||
| 10 | der Form nach Unterschieden ist. Dem Inhalte oder der Materie nach | ||||||
| 11 | aber einerley. | ||||||
| 12 | (s Unterschied. 1. Blos der Qvantitat nach. 2. blos der qvalitat | ||||||
| 13 | nach (g und Qvantitat (vielleicht) ). 3. der relation des Subiects | ||||||
| 14 | zum praedicat mit Beybehaltung der Qvalität. 4. eben derselben relation | ||||||
| 15 | mit veranderung der Qvalität, aber Beybehaltung der Qvantität. ) | ||||||
3170. υ-ψ. L 95. 95'. |
|||||||
| 18 | L 95: | ||||||
| 19 | Die conseqventiae immediatae als unmittelbar, d. i. Verstandesschlüsse | ||||||
| 20 | (g Sie gehen blos auf categorische Urtheile ) gehen durch alle classen | ||||||
| 21 | der categorien. | ||||||
| [ Seite 691 ] [ Seite 693 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||