Kant: AA XVI, L §. 313-318. IX 110-112. §. 33-38. ... , Seite 673 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | ist iudicium discursivum. ) Principia formalia sunt axiomata, | ||||||
| 02 | materialia sunt propositiones elementares. | ||||||
| (s | |||||||
| 03 | Analytische principia sind nicht axiomen, weil sie discursiv sind. | ||||||
| 04 | Synthetische sind auch nur denn axiomen, wenn sie intuitiv sind. | ||||||
| 05 | also hat philosophie nicht axiomen, sondern acroamatische principien. | ||||||
| ) | |||||||
3133. τ-χ. L 88. Zu L §. 315: |
|||||||
| 07 | Ein postulat ist eigentlich ein practischer unmittelbar noth gewisser | ||||||
| 08 | Satz. Aber man kann auch theoretische postulate haben (g zum Behuf der | ||||||
| 09 | practischen Vernunft ), namlich eine theoretische in practischer Vernunftabsicht | ||||||
| 10 | nothwendige Hypothesis, als die des Daseyns Gottes, der Freyheit | ||||||
| 11 | und einer andern Welt. Die practische Sätze sind obiectiv gewiss; subjectiv | ||||||
| 12 | können sie nur practisch werden, so fern jene Hypothesis zum | ||||||
| 13 | Grunde liegt. | ||||||
3134. τ-χ. L 88'. Zu L §. 315: |
|||||||
| 15 | practische postulate und discursive Erkenntnis. Z. B. Daß, was | ||||||
| 16 | Pflicht ist zu thun, auch geschehen könne. | ||||||
3135. τ-χ. L 88. Zu L §. 315: |
|||||||
| 18 | Axiom ist ein unmittelbar anschauendes Urtheil a priori. | ||||||
| [ Seite 672 ] [ Seite 674 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||