Kant: AA XVI, L §. 305-308. IX 104-108. §. 23-29. ... , Seite 657 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | cat disiunctiven Urtheilen gehe ich vom Ganzen auf alle Theile zusammengenommen: | ||||||
| 02 | was unter der sphäre eines Begrifs enthalten ist, ist | ||||||
| 03 | auch unter einem der Theile dieser sphä sphaera enthalten; demnach muß | ||||||
| 04 | erstlich die Sphaera eingetheilt werden. e. g. Ein Gelehrter ist entweder | ||||||
| 05 | historisch oder Vernunftgelehrter; darunter ich meine, daß diese Begriffe | ||||||
| 06 | der sphaera nach Theile der sphaera der Gelehrten sind, aber nicht Theile | ||||||
| 07 | von einander, und alle zusammen complet. | ||||||
| 08 | Wenn wir einen allgemeinen Begrif als eine Fläche ansehen, in | ||||||
| 09 | welcher die enthaltenen conceptus communes wiederum Flächen, die | ||||||
| 10 | singulares puncte seyn: so ist die Frage, ob die Fläche aus Flächen oder | ||||||
| 11 | puncten bestehe, d. i. ob unter einer notione communi eine reihe der | ||||||
| 12 | moglichen subordinatio notionum communium ins unendliche enthalten | ||||||
| 13 | sey oder nicht; im ersten Falle gilt die lex continui von den Formen, | ||||||
| 14 | d. i. den specibus sub aliqvo genere contentis. Wenn ein Ding aus | ||||||
| 15 | einer specie natürlicher Weise in die andere übergeht, so durchläuft es | ||||||
| 16 | alle diese species intermedias. Weil auch, wenn die Welt eine gemeinschaftliche | ||||||
| 17 | Ursache hat, eine jede species nur möglich ist durch den Grund | ||||||
| 18 | der andern specierum zusammen genommen, wofern so sind die Übergänge | ||||||
| 19 | des Verstandes von einer wirklichen specie zur andern auch in | ||||||
| 20 | einem Flusse, d. i. es ist ein continuum formarum unter Wirklichen | ||||||
| 21 | Dingen. | ||||||
3096. κ-ξ? ρ?? L 86'. |
|||||||
| 23 | In dem disjunctiven Urtheil wird nicht die sphaera des eingetheilten | ||||||
| [ Seite 656 ] [ Seite 658 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||