Kant: AA XVI, L §. 285-291. IX 146-148. §. 110-113. ... , Seite 618 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 3019. β1. L 80'. Zu L §. 289 Anfang: |
|||||||
| 02 | Alle Figuren sind entweder geradlinigte oder krummlinigte oder | ||||||
| 03 | Vermischtlinigte, also ein Cirkel. | ||||||
| 04 | Alle Menschen sind entweder tugendhaft oder lasterhaft, also auch | ||||||
| 05 | Socrates. | ||||||
| 06 | Ferner L 80 aus β1-ε2: | ||||||
| 07 | wem der titel eines tugendhaften Menschen zukomt, dem komt der | ||||||
| 08 | titel des Menschen zu. | ||||||
| 09 | β1. L 80'. aus β1-ε2: | ||||||
| 10 | Alle Güter sind entweder vornemlich der Seele oder des Leibes oder | ||||||
| 11 | beydes zugleich. Die Sünde ist kein Gut. | ||||||
3020. β1. L 80'. Zu L §. 290: |
|||||||
| 13 | Wenn man in klare und dunkele, verwirrte und deutliche vorstellungen | ||||||
| 14 | eingetheilt hat, so kan man dadurch gelehrte Begriffe formiren. | ||||||
| 15 | (g Was ist ein Thier -- -- --. ) | ||||||
| [ Seite 617 ] [ Seite 619 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||