Kant: AA XVI, L §. 280-284. IX 143-145. §. 105-7. ... , Seite 611  | 
|||||||
Zeile: 
  | 
Text: 
  | 
 
  | 
 
  | 
||||
| 01 | Realerklärung: welche die Moglichkeit desselben aus innern | ||||||
| 02 | Merkmalen darlegt. Erfahrungsgegenstande erlauben blos Nominalerklärungen. | ||||||
| 04 | Definition vom Recht als Zwangsgesetz ist nominal. | ||||||
3006. υ-ψ?. L 77'.  | 
|||||||
| 06 | Ein deutlicher Begrif, der innerlich zureichend ist, heißt Realdefinition. | ||||||
| 07 | Der blos in gewisser Beziehung äußerlich Zureichend ist, ist | ||||||
| 08 | nominaldefinition (s conventionelle Bedeutung ). | ||||||
| 09 | Die unbeschränkte äußere Zulanglichkeit ist ohne die innere unmöglich. | ||||||
| 10 | (s Denn nur durch alle nothwendige Merkmale zusammen kan | ||||||
| 11 | ein Ding von allen andern Unterschieden werden, durch blos einige nicht. ) | ||||||
3007. φ? ω?? L 77'.  | 
|||||||
| 13 | Alle verbalerklärung muß als Erklärung eines willkührlichen Begrifs | ||||||
| 14 | angesehen werden und ist synthetisch a priori. | ||||||
3008. φ? ω? L 76'.  | 
|||||||
| 16 | Ob genus und differentia specifica die definition ausmachen. Ja, | ||||||
| 17 | als nominaldefinition in der Vergleichung, nicht als realdefinition in | ||||||
| 18 | der Ableitung. | ||||||
|   [ Seite 610 ] [ Seite 612 ] [ Inhaltsverzeichnis ]  | 
|||||||