Kant: AA XVI, L §. 280-284. IX 143-145. §. 105-7. ... , Seite 606 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 2992. η? κ? (δ-ε?) L 78'. |
|||||||
| 02 | Die descriptiones sind auch entweder nominal oder real, entweder | ||||||
| 03 | zureichend zur Unterscheidung einer Sache (aber nicht von allen) oder um | ||||||
| 04 | die andern Eigenschaften daraus abzuleiten. Alle definitionen, die nur | ||||||
| 05 | durch die Vergleichung mit andern gemacht sind, seyn descriptionen. | ||||||
| 06 | Eine nominal Erklärung hat subiective sufficiente Merkmale, eine | ||||||
| 07 | real Erklärung obiective; empirische Begriffe lassen sich nicht einmal | ||||||
| 08 | nominal Erklären, weil man nicht immer eben dasselbe bey dem Nahmen | ||||||
| 09 | des definiti denkt. Da sie auch immer wachsen, so sind sie descriptiones. | ||||||
2993. κ? λ? (ν?) (η?) L 77'. |
|||||||
| 11 | Logische definitionen sind alle Synthetisch; realerklärungen abstracter | ||||||
| 12 | Begriffe sind alle analytisch. In der Philosophie sind alle real- | ||||||
| 13 | Erklärungen unmöglich, aber ihre Gründe sind empirisch. Wir suchen | ||||||
| 14 | bey analytice nur die subiective sufficientz, aber obiective d synthetice | ||||||
| 15 | die obiective, indem wir nicht, was in dem Begriffe liegt, sondern was zu | ||||||
| 16 | ihm hinzugesellet werden muß, aufsuchen. | ||||||
2994. μ? ρ3-σ2? κ3?? L 77'. |
|||||||
| 18 | Alle definitionen sind entweder der Begriffe (logisch) oder der Sachen | ||||||
| 19 | (real). (g Die Sachen werden definirt, wenn sie nur durch Erfahrung | ||||||
| 20 | gegeben sind und aus der Erfahrung durch Beobachtung der deutliche | ||||||
| 21 | complete Begrif herausgesucht wird. ) | ||||||
| 22 | Die definitionen der Begriffe sind entweder gemachter Willkührlicher | ||||||
| 23 | oder gegebener Begriffe der Begriffe, (g die ) a priori oder a posteriori | ||||||
| 24 | (g gegeben sind ). Von jenen läßt sich eine complete erklärung geben. | ||||||
| 25 | Von diesen nur eine ist die logische definition nur nominal. Die reale | ||||||
| 26 | definition läßt sich gar nicht geben. Begriffe a priori könen synthetisch | ||||||
| [ Seite 605 ] [ Seite 607 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||