Kant: AA XVI, L §. 270-279. IX 144-145. §. 107-109. ... , Seite 600  | 
|||||||
Zeile: 
  | 
Text: 
  | 
 
  | 
 
  | 
||||
| 2983.   υ-ψ.   L 76'. | 
|||||||
| 02 | Ob definitionen können bewiesen werden. Ja, den elementarsätzen | ||||||
| 03 | nach, aber nicht der completudini nach. | ||||||
2984. υ-ψ. L 76'.  | 
|||||||
| 05 | (s Ob definitionen bewiesen werden sollen. ) | ||||||
| 06 | Die Wissenschaften sind voll von tautologischen Antworten auf meine | ||||||
| 07 | Fragen, vornemlich so fern sie zeigen sollen, wie etwas könne gethan | ||||||
| 08 | werden. | ||||||
2985. ψ? (υ-χ?) L 76'.  | 
|||||||
| 10 | (s 1. Was die spheram betrift. ) (s quantitas. ) Definitio et definitum | ||||||
| 11 | conceptus reciproci (s nec latior nec angustior ): cui competit definitio | ||||||
| 12 | etc. etc. | ||||||
| (s | |||||||
| 13 | 2. qvalitaet. obscurum per aeqve obscurum contra circulum. | ||||||
| 14 | 3. relatio zu Merkmalen, die nicht identisch oder tautologisch | ||||||
| 15 | sind (g sondern als Erkentnisgründe von dem definito | ||||||
| 16 | verschieden sind ). Contra circulum. 4. Modalitaet | ||||||
| 17 | nicht ohne noth negative Merkmale oder nominaldefinition wieder | ||||||
| 18 | die Definition der Erfahrungsbegriffe, weil diese der Nothwendigkeit | ||||||
| 19 | der Merkmale nicht fähig sind und keine nicht | ||||||
| 20 | ad essentiam pertinentia zulänglich enthalten. (g 4. Begriffe | ||||||
| 21 | können nicht durch Prädicate definirt werden, die | ||||||
| 22 | durch Erfahrung hinzukommen. ) | ||||||
| ) | |||||||
|   [ Seite 599 ] [ Seite 601 ] [ Inhaltsverzeichnis ]  | 
|||||||