Kant: AA XVI, L §. 178-180. IX 83-84. [Dogmatismus. ... , Seite 455 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Zu L §. 180 Nr. 2: | ||||||
| 02 | Es ist einem juristen keine Schande, ungewiß zu seyn, ob in dem | ||||||
| 03 | Streite der Monaden Leibnitz oder seine Gegner recht haben. | ||||||
| 04 | Ferner L 50'. | ||||||
| 05 | Es ist nothig, bisweilen die Ungewißheit zu bekennen. Schädlichkeit | ||||||
| 06 | der mathematischen Methode. | ||||||
| 07 | L 50' zu L §. 180 Nr. 3: | ||||||
| 08 | Ein gotetsgelehrter muß in keiner Ungewißheit in Ansehung des | ||||||
| 09 | Ursprungs der Übel stecken. | ||||||
2660. β1. L 50'. |
|||||||
| 11 | |
||||||
| 12 | (s Der pyrrhonische und academische Zweifel. ) | ||||||
| 13 | Man schreibt den Entfernten Ursprung dem Socrates und den academicis | ||||||
| 14 | zu, weil die gegen die Sophisten stritten. | ||||||
| [ Seite 454 ] [ Seite 457 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||