Kant: AA XVI, L §. 117. IX 59-60. [Bejahende und ... , Seite 306 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | sunt steriles. Sterilitas earum minuitur per positiones, sub qvibus | ||||||
| 02 | continentur et qvae negationibus aeqvivalent. | ||||||
2298. γ? η? κ-ρ? L 30'. |
|||||||
| 04 | (g einschrankende und erweiternde merkmale. ) | ||||||
| 05 | Verneinende Merkmale dienen nur, die Irrthümer abzuhalten; | ||||||
| 06 | daher sind sie unnothig, wo es unmöglich ist, daß man irre. Von einem | ||||||
| 07 | Wesen wie Gott sind die Verneinungen sehr nöthig. | ||||||
| 08 | Nichtwissen, Abstrahiren, Verneinen. | ||||||
2299. υ-ψ? ρ3?? L 30'. |
|||||||
| 10 | Verneinende begriffe (g in Ansehung des obiects ) sind freyheit, Einfachheit | ||||||
| 11 | etc. etc. Aber verneinende Merkmale (g der Erkentnis ) zu Begriffen | ||||||
| 12 | dienen nur, Irrthümer abzuhalten, als: die Seele ist nicht korperlich. | ||||||
| 13 | Durch iene will ich etwas verstehen, durch diese nur nicht misverstehen | ||||||
| 14 | oder Irren, solte ich auch nichts davon kennen. | ||||||
2300. υ-ψ. L 30. |
|||||||
| 16 | Negativer Nutze aller Erkentnis ist der der Einschränkung unseres | ||||||
| 17 | Urtheils auf Warheit. | ||||||
| [ Seite 305 ] [ Seite 307 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||