Kant: AA XVI, L §. 17. 18. IX 21-22. ... , Seite 107 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Die Warheit oder Richtigkeit der Erkenntniß ist eine logische Eigenschaft | ||||||
| 02 | derselben. | ||||||
| 03 | Veritas est convenientia ideae vel cognitionis cum objecto. | ||||||
1766. β1. L 8'. Zu L §. 28: |
|||||||
| 05 | Die Deutlichkeit betrift das formale der Erkenntniß; in der aestetischen | ||||||
| 06 | braucht sie nur klar zu seyn. | ||||||
1767. β1. L 8'. Zu L §. 29: |
|||||||
| 08 | Die Gewißheit ist die erkannte Warheit; sie hat Grade, und diese | ||||||
| 09 | beruhen auf die Deutlichkeit des Erkenntnißes. | ||||||
| 10 | Es kan in eines Urtheilen und Gedanken Warheit seyn, aber es ist | ||||||
| 11 | keine Gewisheit, e. g. in der Meinung des Socrates von der Unsterblichkeit | ||||||
| 12 | der Seele. Seneca von Cometen. | ||||||
| [ Seite 106 ] [ Seite 108 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||