Kant: AA XVI, L §. 17. 18. IX 21-22. ... , Seite 106 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 1763. β1. L 8. Zu L §. 26 Satz 2: |
|||||||
| 02 | subjective Größe. | ||||||
| 03 | (g Weitläufig. ) Deutlich. Richtig und Gewiß. | ||||||
1764. β1. L 8'. Zu L §. 26: |
|||||||
| 05 | Die Erkentniß, weil sie ein mehr und ein weniger verstattet, hat | ||||||
| 06 | eine Große. | ||||||
| 07 | Die Größe der gelehrten Erkenntniß ist von der Wichtigkeit unterschieden. | ||||||
| 08 | |||||||
| 09 | Die Große wird durch die Menge der erkanten Objecte. 2. durch | ||||||
| 10 | den Grad der Deutlichkeit und Vollständigkeit derselben gemessen. | ||||||
| 11 | Die Wichtigkeit hänget von dem Werthe des erkanten objects ab. | ||||||
| 12 | e. g. die Kentnis der Welt, Gottes. | ||||||
1765. β1. L 8'. Zu L §. 27: |
|||||||
| 14 | Jede aesthetische Erkenntniß kan falsch seyn, wenn sie nur belustigt. | ||||||
| 15 | e. g. (g Milton: ) Man saget, Gott befahl auch seinen Engeln an, sie | ||||||
| 16 | solten 2mal 10 und -- | ||||||
| [ Seite 105 ] [ Seite 107 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||