Kant: AA XVI, L §. 10-14. IX 33-35. [Vorstellung. ... , Seite 089 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | L 4: | ||||||
| 02 | Anschauungen legen wir allen Sinnen, ia auch der Einbildungskraft | ||||||
| 03 | bey, und auch in Ansehung der Vergangenen Zeit. Die Vorstellung des | ||||||
| 04 | Gegenwärtigen: Warnehmung. | ||||||
1706. υ4-χ4? (ψ?) L 4. |
|||||||
| 06 | Die Wissenschaft von der Vollkommenkeit der anschauungen: aesthetic, | ||||||
| 07 | der Begriffe: logic. | ||||||
1707. υ4-χ4? (ψ?) L 4'. |
|||||||
| 09 | Propädevtischer Begrif der Logick. | ||||||
| 10 | Propädevtischer Begrif der aesthetic. | ||||||
1708. φ? (ρ-σ?) L 5. In L §. 14: |
|||||||
| 12 | Undeutlichkeit aus der Verwirrung oder der Schwäche der theilvorstellungen. | ||||||
| 13 | Wenn unter die letzte auch Ordnung gebracht würde, so | ||||||
| 14 | würde darum die ganze doch nicht deutlich seyn. Metaphysic. Die Logik | ||||||
| 15 | redet nur von Begriffen, nicht Anschauungen, also nur von Merkmalen. | ||||||
1709. φ? (ρ-σ?) L 5. In L §. 14: |
|||||||
| 17 | 1. Deutlichkeit und Undeutlichkeit, so fern sie so wohl das Denken | ||||||
| 18 | (Begrif) als auch die Anschauung betreffen. Unterscheidung der Theile | ||||||
| 19 | in der ganzen Vorstellung. Deutliche Anschauungen, deutlicher Begrif. | ||||||
| [ Seite 088 ] [ Seite 090 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||