Kant: AA XVI, L §. 5. IX 21--33. [Begriff und ... , Seite 068

     
           
 

Zeile:

 

Text:

 

 

 

 
  01 Originalgeist ist characteristisch. Geist gehört zur Erfindung dessen,      
  02 ein ideal zum Grunde liegt, auch bey Vernunft.      
           
   

 

1655.   κ? λ? ν? ξ? π? ρ? φ?   L 2.
 
     
  04 Die philosophische Erkentnis wird unterschieden 1. von der historischen      
  05 als Vernunfterkentnis. 2. Von der gemeinen Vernunfterkentnis als      
  06 speculativ oder aus allgemeinen Begriffen und regeln. 3. Von der      
  07 Mathematik: aus Begriffen, nicht construction. Die obiecte sind bey      
  08 allen unbestimmt.      
           
   

 

1656.   υ? (μ? ρ2?)   L 1.
 
     
  10 Die philosophie ist das organon zur Weisheit. Sie gehet also auf      
  11 die qvalitaet und das Maas oder das äußere Verheltnis der Erkentnis,      
  12 so fern sie unseren wahren Zweken gemäß ist. Sie bestimt den Gebrauch      
  13 des Verstandes in absracto in Ansehung der Natur etc:, aber darin sucht      
  14 sie nur die Mittel zu ihrem Zweke. Man ist nicht philosoph, weil man      
  15 Naturforscher ist (Vernunftkünstler),sondern weil man den rechten Gebrauch      
  16 von seiner Vernunft in Ansehung unserer ietzigen und künftigen      
  17 zweke lernt.      
           
   

 

1657.   φ.   L 2.
 
     
  19 Philosophisch ist: eine allgemeine Erkentnis aus Begriffen.      
           
  20 mathematisch ist: eine allgemeine Erkentnis aus der construction der      
  21 Begriffe.      
           
  22 Die philosophische Erkentnis ist empirisch oder rational, nachdem die      
  23 Begriffe aus der Erfahrung abgezogen sind und der Gebrauch derselben      
  24 ein Erfahrungsgesetz ist oder nicht. Die letztere geben keine warhaftig allgemeine      
  25 sondern inductionsregeln an die Hand.      
           
     

[ Seite 067 ] [ Seite 069 ] [ Inhaltsverzeichnis ]