Kant: AA XVI, L §. 5. IX 21--33. [Begriff und ... , Seite 065

     
           
 

Zeile:

 

Text:

 

 

 

 
  01 Güter, die Behauptungen Übel, die Gleichheit zweyer entgegengesetzten      
  02 Beweise ist Hauptargument. Der weise darf den Beyf nicht Meynen,      
  03 atarraxie. -- Carneades machte sie zur neuen academie. Die academici      
  04 stritten nicht wieder die realitaet unserer Erkentnis; sondern ihre allgemeingültigkeit.      
           
   

 

1649.   γ? η? κ--λ? ν--ξ??   L 2.
 
     
  07 Das historische Erkentnis wird dem rationalen entgegen gesetzt. Das      
  08 historische ist entweder empirisch durch Erfahrung oder zwar obiective      
  09 rational, subiective aber durch Nachahmung angenommen.      
           
   

 

1650.   γ? η? κ--λ? ν--ξ??   L 2.
 
     
  11 Alle Erkentnisse disciplinen gehören entweder zur Kunst oder zur      
  12 Wissenschaft. Die erstere sind, wo nur aus einzelnen Handlungen die Regeln      
  13 der Fertigk Wo die einzelnen Handlungen vor der Belehrung vorhergehen.      
  14 Die zweyte: wo die allgemeinen Regeln Belehrung den Grund einzelner      
  15 Handlungen des Erkenntnisses ausmachen enthält.      
           
  16 Alle Wissenschaften sind (g der Form nach ) entweder historisch oder      
  17 rational. Diese entweder (g Mathematisch oder philosophisch ) von der      
  18 Große oder Qvalitaet.      
           
  19 Zu Künsten und Nachahmungswissenschaften gehört Gelehrigkeit, zur      
  20 philosophie Genie.      
           
   

 

1651.   κ? (λ?) (ξ--ο?) (γ?) (η?) ρ??   L 2'.
 
     
  22 „Eine philosophie lernen“ bedeutet: die subiective Philosophie,      
  23 d. i. was wirklich gedacht ist; aber alsdenn kan man sie nicht beurtheilen.      
     

[ Seite 064 ] [ Seite 066 ] [ Inhaltsverzeichnis ]