Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 453 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
01 | scheine. Hieraus folgt, daß, da Moralitaet als Pflicht vor uns gar nicht | |||||||
02 | von der Art hergenommen ist, wie unser Zustand afficirt wird, dieselbe | |||||||
03 | auch nicht uns Gemüthsbewegung eindrüken könne. Also ist dieses gerade | |||||||
04 | der Fall, wo blos der wille das Gemüth bewegen soll. Wir könen dieses | |||||||
05 | nicht anders effectuiren, als wenn wir uns in Gedanken in einem ordentlichen | |||||||
06 | Weltganzen betrachten und uns als geziemende Glieder selbst | |||||||
07 | schätzen lernen. | |||||||
1017. π. M 309'. E I 527. 430. |
||||||||
09 | Nur das Nachbild einer in der That wirkenden Ursache in der imagination | |||||||
10 | kan durch die Vorstellung den Korper und durch diesen das gemüth | |||||||
11 | bewegen. Es kan kein Spasvogel, der eine erdichtete Nachricht von einem | |||||||
12 | großen Unglük bringen will, die Todesblässe auf seinem Gesichte willkührlich | |||||||
13 | hervorbringen; er muß den Feind Wolf wirklich würgen gesehen | |||||||
14 | haben, um diese Veranderung zu erleiden. | |||||||
15 | Wenn die Leidenschaft (g da ) ist, so ist die Beobachtung nicht, und | |||||||
16 | wenn die Beobachtung da ist, so ist die Leidenschaft nicht. Daher läßt sie | |||||||
17 | sich nicht im ruhigen Gemüthe von dem an uns selbst beobachten. | |||||||
1018. ρ1? (ξ?) (ν1?) (ζ? θ? κ1?) M 251'. |
||||||||
19 | + | 0 | — (s libertas indifferentiae ) (s Affectio, Passio ) | |||||||
20 | Status indifferentiae | | voluptas non rationalis, sed complacentia. | ||||||
21 | (s Elateres ) | |||||||
22 | Status aeqvilibrii | | vel sensitivi vel rationalis. (Voluntas) | ||||||
23 | Lucta facultatis appetitivae inferioris et superioris, Arbitrii sensitivi | |||||||
24 | et intellectualis. | |||||||
[ Seite 452 ] [ Seite 454 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||