Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 215 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Der eine in Ansehung des Werths der Dinge, der andere in Ansehung | |||||||
| 02 | dessen seiner Persohn. | |||||||
| (g | ||||||||
| 03 | Leidenschaft — ist beliebt — Thorheit durch Weiber. | |||||||
| 04 | Einbildung verhaßt. Gelehrte Narrheit. | |||||||
| ) | ||||||||
494. μ2? ρ — υ? M 214'. E I 245. |
||||||||
| 06 | Ein Narr von der allgemeinen Classe ist klug. Nur der Weise ist | |||||||
| 07 | thorigt. Daher: Verbirg den Verstand. | |||||||
495. μ ρ2 — υ? M 214'. |
||||||||
| 09 | Weiber machen toll. Franzosen: Affen. Engländer bären. | |||||||
| 10 | Ein Mensch und Groß, selbst nach seinem eignen Maasstabe. | |||||||
| 11 | Vortreflich | Democritus | ||||||
| 12 | Gut | |||||||
| [ Seite 214 ] [ Seite 216 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||