Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 206

   
         
 

Zeile:

 

Text:

 

Verknüpfungen:

 

 

 
    486.   ω5 (1800).   L Bl. L 53.
 
   
  02 (g So ähnlich als im Spiegel ist nicht ähnlich. Der eine ist das    
  03 Gegenstück (pendant) des anderen. )    
         
  04 Impertinent heißt eine nicht zur Sache Gehörige Erzählung. Aber    
  05 ein impertinenter Mensch ist ein wort ohne sinn.    
         
  06 (g Ein Beneidenswerthes Glück. (Bull.) (g in der Reihe der sinnlichen    
  07 Begierden ) ein Glück, was verdient, von andern doch gehaßt zu seyn. )    
         
  08 In der Beweisführung kann jemand inconseqvent im Schließen    
  09 seyn.    
         
  10 (g Insel Staffa. Fingalshöle. )    
         
  11 Die Ungeheuer (vortrefliche) Sammlung von Hans Sloane im Brittischen    
  12 Museum.    
         
  13 So auch der Ausdruk: das ungeheure Russische Reich.    
         
         
  14

Von den Schwächen und Krankheiten der Seele in Ansehung ihres

[ entsprechender Abschnitt in:
I. Kant: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, 1798 (AA VII, 202)
]
   
  15

Erkenntnissvermögens.

   
  16

§. 45—53 (VII 202—220).

   
  17

M §. 578. 594. 638. 639. 646.

   
         
   

 

487.   σ2? (ρ3?) μ??   L Bl. K 10.
 
   
  19 S. I:    
         
  20 Der Korper schiebt den Sinnen erscheinungen und dem Verstande    
  21 Gedanken unter.    
         
  22 Das Irrereden (s Faseln ) der Kranken, phantasiren der Schlaftrunkenen.    
         
  24 Gestöhrt ist, der aus dem Zusammenhange seiner Gedanken gekommen    
  25 ist, ob er gleich sonst klug spricht. Traum im Wachen.    
         
     

[ Seite 205 ] [ Seite 207 ] [ Inhaltsverzeichnis ]