Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 202 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | M 206. Zu M § 576 „illussiones“: | |||||||
| 02 | Der Witz ist leichtgläubig, die Urtheilskraft ist mistrauisch. Jener | |||||||
| 03 | erfinderisch, diese critisch. | |||||||
| 04 | M 206, Rand links, von oben nach unten: | |||||||
| 05 | Es ist nichts beständig als die unbeständigkeit. | |||||||
| 06 | Pointe. | |||||||
| 07 | Man sieht nicht, ob er den Kranz aufsetzt oder Wegnimmt. | |||||||
| 08 | Ob ein Kleid vor den Mann zu klein, oder der Mann zu groß ist. | |||||||
| 09 | Du bist zu früh alt geworden. | |||||||
| 10 | Spitzfindigkeit fängt oder hascht grillen. | |||||||
| 11 | Man kan auch Einfälle haschen. | |||||||
| 12 | Zwischen der letzten Zeile von M §. 576 und der ersten Zeile der | |||||||
| 13 | Anmerkungen: | |||||||
| 14 | Einfalt für Witz gehalten. Ich habs gesehen, aber glaubs nicht. | |||||||
| [ Seite 200 ] [ Seite 203 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||