Kant: AA XIV, Physik und Chemie. , Seite 167 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | |
||||||
| 02 | 1. Die Trägheit ist die ratio cognoscendi des Wiederstandes und | ||||||
| 03 | ist blos negativ. | ||||||
| 04 | (g ob es eine selbstthatige Ursache der Bew moglicher Bewegung gebe. ) | ||||||
| 05 | Die Beharrlichkeit in der Bewegung ist positiv so wohl in. | ||||||
| 06 | Daher Zunahme der Geschwindigkeit und krumme Linie in der Ablenkung. | ||||||
| 07 | Trägheit ist proportion der Massen. Dieser Satz ist eingeklammert | ||||||
| 08 | und durch Zusätze dahin verändert, dass er (unter Ausschaltung | ||||||
| 09 | des nicht durchstrichen Wortes Träheit ) lautet: | ||||||
| 10 | Beweglichkeit ist in allen gleich, = c, aber Wiederstand in proportion | ||||||
| 11 | der Massen. | ||||||
| 12 | Dennoch vollkommene Beweglichkeit aller durch die Mindeste kraft. | ||||||
| [ Seite 166 ] [ Seite 168 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||