Kant: AA XIV, Physik und Chemie. , Seite 166 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | S. II: | ||||||
| 02 | (g Korper wird moglich durch undurchdringlichkeit und Zusammenhang. ) | ||||||
| 04 | Es giebt leere Räume zur Bewegung, aber nicht zur Zusammensetzung | ||||||
| 05 | der Korper. Doch sind auch iene leere Räume zur moglichkeit der | ||||||
| 06 | Bewegung nicht nöthig, haben auch nicht die Schwierigkeit. | ||||||
| 07 | 2a. Mittheilung der Bewegung nur vermittelst der Grundkräften | ||||||
| 08 | (Anziehung und Zurükstossung) der ursprünglichen Ertheilung der Bewegung. | ||||||
| 09 | (g entweder unmittelbar der Gantzen Masse (Anziehung in die | ||||||
| 10 | Ferne) oder mittelbar vermittelst der theile, die berührt sind; im letzteren | ||||||
| 11 | Falle durch Anziehung und stoß. ) 1b. Wenn ein Korper nicht soviel, | ||||||
| 12 | als er in einer direction auf einen andern Wirkt, eben so viel sich selbst | ||||||
| 13 | in entgegen gesetzter direction bestimmete, so würde das system der | ||||||
| 14 | korper sich selbst bewegen. ┼ Dieses ist wieder die Trägheit. Reaction | ||||||
| 15 | bey der Anziehung und Zurükstoßung. | ||||||
| [ Seite 165 ] [ Seite 167 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||