Kant: AA XII, Amtlicher Schriftverkehr 1786 , Seite 429 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Dero allerhöchsten Willensmeynung anzuhalten, überheben werden und | ||||||
| 02 | sind mit der vollkommensten Hochachtung | ||||||
| 03 | Ew. Hochwohlgeb | ||||||
| 04 | und hochgebietenden Herren Obristen etc. | ||||||
| 05 | gantz ergebenste | ||||||
| 06 | Rektor und Senat der Königl: | ||||||
| 07 | Universität zu Königsberg | ||||||
| 08 | I. Kant | ||||||
| 09 | Acad. h. t. Rector | ||||||
| 8. | |||||||
| 11 | An Isaac Abraham Euchel. | ||||||
| 12 | (Entwurf) | ||||||
| 13 | 24. Mai 1786. | ||||||
| 14 | Dem jüdischen Studioso Euchler ertheilen Rector und Senatus der | ||||||
| 15 | Vniuersitaet zu Koenigsberg auf sein Ansuchen d.d. den 10 April h. a. den | ||||||
| 16 | Bescheid: daß, obzwar an seinen zur Unterweisung in der hebräischen | ||||||
| 17 | Sprache erfoderlichen Kenntnissen und Geschicklichkeit nicht im mindesten | ||||||
| 18 | zu zweifeln ist, als wovon die beygelegte Specimina einen rühmlichen | ||||||
| 19 | Beweis geben, dennoch seinem Gesuche unseres Orts nicht gewillfahrt | ||||||
| 20 | werden könne. Wenn gleich die erweiterte Denkungsart unserer | ||||||
| 21 | Zeit Manches anjetzt einräumen würde, was eingeschränktere, dennoch | ||||||
| 22 | aber den vormaligen Zeitumständen weislich angemessene Grundsätze | ||||||
| 23 | der Vorfahren verboten hatten, so bleibt doch unsere Vniuersitaet, wie | ||||||
| 24 | jede andere, an die Statuta ihrer Stiftung so lange gebunden, als | ||||||
| 25 | solche durch die höchste Autorität nicht abgeändert worden. Laut dem | ||||||
| 26 | gutachtlichen Berichte der philos. Facultaet in Ansehung eben dieses | ||||||
| 27 | Gesuchs besagen jene nun: daß erstlich niemanden die Freyheit öffentlich | ||||||
| 28 | zu lehren von dieser Facultaet verwilligt werden könne, als demjenigen, | ||||||
| 29 | der in sie recipirt, zu dem Ende aber vorher zum gradu Magistri | ||||||
| 30 | promovirt worden: zweytens daß dieser Candidatus Magisterii, | ||||||
| 31 | auf Erfoderen, sich eydlich zur christlichen Religion müsse bekennen | ||||||
| 32 | können. Da dieses letztere nun nicht die Meynung des gegenwärtigen | ||||||
| [ Seite 428 ] [ Seite 430 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||