Kant: AA XII, Handschriftl. Erklärungen 1784 , Seite 375 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 1. | |||||||
| 02 | Entwürfe in einer Streitsache mit Carl Georg Burckhardt. | ||||||
| 03 | ca. 1784-1786 | ||||||
| 04 | Wenn Burckh[ardt] sagt es sey abgemacht so muß er doch auch sagen | ||||||
| 05 | können wie es abgemacht sey | ||||||
| 06 | Ich habe keinen Bewegungsgrund des interesse gehabt da ich das | ||||||
| 07 | Logis das ihm bestimt war einer armen Wittwe gratis überlassen | ||||||
| 08 | Ich habe es ehe eine halbe Stunde verlaufen zu Hause und bey | ||||||
| 09 | Gerlachs HEn Müller erzählt. nachdem ich kurz vorher gesagt haben | ||||||
| 10 | soll wir sind einig | ||||||
| 11 | Worinn sind wir aber einig gewesen? | ||||||
| 12 | ists in allem, warum wurde der contract nicht unterschrieben ists | ||||||
| 13 | in einigen welche wurden denn abgeändert. Warum blieb der contract | ||||||
| 14 | bey mir ungeändert? | ||||||
| 15 | Er fodert aus einer mündlichen Verabredung warum ließ er mir | ||||||
| 16 | denn ein contract zur Untersuchung und unterschrift. | ||||||
| 17 | Man kan bey einer Summe die unter 30rthlr. ist wählen ob man | ||||||
| 18 | durch Schriftlichen Contract oder mündliche Verabredung dabey zu | ||||||
| 19 | werke gehen wolle ist aber das Verfahren durch den Schriftlichen Verfahren | ||||||
| 20 | gewehlt worden so kan nicht einer von beyden die bloße Rede | ||||||
| 21 | auffassen um sie als gültig zum mündlichen contracte anzunehmen sondern | ||||||
| 22 | wenn der contract nicht von beyden Theilen unterschrieben ist oder | ||||||
| 23 | wenn nicht das Verfahren durch contract formlich verworfen und mit | ||||||
| 24 | beyderseitiger Einstimung der mündliche gewehlt worden so ist gar kein | ||||||
| 25 | contract zu stande gekommen. | ||||||
| 26 | Ich sagte: ich wolle mit dem Preise zufrieden seyn indem ich weiter | ||||||
| [ Seite 372 ] [ Seite 376 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||