Kant: AA XII, Briefwechsel 1795 , Seite 033 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | nicht einige, ob zwar von demselben Gemüth empfangen, doch außer | ||||||
02 | dem Gemüth wären (welches ein Widerspruch ist). | ||||||
03 | Nun tritt aber die große Bedenklichkeit ein: daß da das Wasser, | ||||||
04 | als Flüssigkeit, nicht füglich als organisirt gedacht werden kann, gleichwohl | ||||||
05 | aber ohne Organisation, d. i. ohne zweckmäßige und in ihrer | ||||||
06 | Form beharrliche Anordnung der Theile, keine Materie sich zum unmittelbaren | ||||||
07 | Seelenorgan schickt, jene schöne Entdeckung ihr Ziel noch | ||||||
08 | nicht erreiche. | ||||||
09 | Flüssig ist eine stetige Materie, deren jeder Theil innerhalb dem | ||||||
10 | Raum, den diese einnimmt, durch die kleinste Kraft aus ihrer Stelle | ||||||
11 | bewegt werden kann. Diese Eigenschaft scheint aber dem Begriff einer | ||||||
12 | organisirten Materie zu widersprechen, welche man sich als Maschine, | ||||||
13 | mithin als starre,*) dem Verrücken ihrer Theile (mithin auch der | ||||||
14 | Aenderung ihrer inneren Configuration) mit einer gewissen Kraft | ||||||
15 | widerstehende Materie denkt; sich aber jenes Wasser zum Theil flüssig, | ||||||
16 | zum Theil starr, denken (wie etwa die Crystallfeuchtigkeit im Auge): | ||||||
17 | würde die Absicht, warum man jene Beschaffenheit des unmittelbaren | ||||||
18 | Sinnorgans annimmt, um die Function desselben zu erklären, auch | ||||||
19 | zum Theil zernichten. | ||||||
20 | Wie wäre es, wenn ich statt der mechanischen, auf Nebeneinanderstellung | ||||||
21 | der Theile zu Bildung einer gewissen Gestalt beruhenden, | ||||||
22 | eine dynamische Organisation vorschlüge, welche auf | ||||||
23 | chemischen (so wie jene auf mathematischen) Principien beruhet, und | ||||||
24 | so mit der Flüssigkeit jenes Stoffs zusammen bestehen kann? - So | ||||||
25 | wie die mathematische Theilung eines Raumes und der ihn einnehmenden | ||||||
26 | Materie (z. B. der Gehirnhöhle und des sie erfüllenden | ||||||
27 | Wassers) ins Unendliche geht, so mag es auch mit der chemischen | ||||||
28 | als dynamischen Theilung (Scheidung verschiedener in einer Materie | ||||||
29 | wechselseitig von einander aufgelöseter Arten) beschaffen seyn, daß sie, | ||||||
30 | so viel wir wissen, gleichfalls ins unendliche ( in indefinitum ) geht. | ||||||
31 | Das reine, bis vor Kurzem noch für chemisches Element gehaltene, | ||||||
32 | gemeine Wasser wird jetzt durch pnevmatische Versuche in zwey verschiedene | ||||||
33 | Luftarten geschieden. Iede dieser Luftarten hat, ausser ihrer | ||||||
34 | Basis, noch den Wärmestoff in sich, der sich vielleicht wiederum von | ||||||
*) Dem Flüssigen (fluidum) muß eigentlich das Starre (rigidum), wie es auch Euler im Gegensatz mit dem ersteren braucht, entgegengesetzt werden. Dem Soliden ist das Hohle entgegenzusetzen. | |||||||
[ Seite 032 ] [ Seite 034 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |