Kant: AA XI, Briefwechsel 1789 , Seite 077 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | werden sie auch meinen Aufsatz in der Berl: M. S. über das | ||||||
| 02 | sich Orientiren, beurtheilen; zu der mich die Auffoderung von verschiedenen | ||||||
| 03 | Orten, mich vom Verdacht des Spinozisms zu reinigen, | ||||||
| 04 | wieder meine Neigung genöthigt hat, u. worinn Sie, wie ich hoffe, | ||||||
| 05 | auch keine Spuhr einer Abweichung von jenem Grundsatze antreffen | ||||||
| 06 | werden. Andere Ausfälle auf Ihre u. einige Ihrer würdigen | ||||||
| 07 | Freunde Behauptungen habe ich jederzeit mit innerem Schmerz wargenommen | ||||||
| 08 | u. auch dawieder Vorstellungen gethan. Ich weiß aber | ||||||
| 09 | nicht, wie an sich guten u. verständigen Männern ofters der Kopf gestellt | ||||||
| 10 | ist, daß sie ein Verdienst darinn setzen, was, wenn es gegen sie | ||||||
| 11 | geschähe ihnen höchst unbillig dünken würde. - Doch das wahre Verdienst | ||||||
| 12 | kann durch solche auf dasselbe geworfene Schatten an seinem | ||||||
| 13 | selbst leuchtenden Glanze nichts verlieren u. wird dennoch nicht verkannt | ||||||
| 14 | werden. | ||||||
| 15 | Unser Hamann hat, vornehmlich in der Absicht, um seine mannigfaltige | ||||||
| 16 | erworbene Kenntnisse durch den Versuch sie anderen vorzutragen | ||||||
| 17 | in Ordnung u. Zusammenhang zu bringen, eine Hofmeisterstelle bey | ||||||
| 18 | dem Grafen v. Keyserling in Curland angenommen, wo es ihm auch | ||||||
| 19 | sehr wohl gefällt. Er ist eine gute ehrliche Seele, denkt sich dem | ||||||
| 20 | Schulwesen zu widmen u., da er in kurzer Zeit Vater und Mutter | ||||||
| 21 | verlohren hat, seinem verwayseten Geschwister in seinem Vaterlande | ||||||
| 22 | dereinst Hülfe zu leisten. | ||||||
| 23 | Ich wünsche daß Ew: Wohlgeb. mit fröhlichem Gemüth in guter | ||||||
| 24 | Gesundheit Ihrer Lieblingsbeschäftigung, der edelsten unter allen, nämlich | ||||||
| 25 | dem Nachdenken über die ernste Principien dessen, worauf allgemeines | ||||||
| 26 | Menschenwohl beruht, noch lange Iahre nachzuhängen vom Schicksal | ||||||
| 27 | begünstigt werden mögen u. bin übrigens mit der vorzüglichsten Hochachtung | ||||||
| 28 | |||||||
| 29 | Ew: Wohlgeb. | ||||||
| 30 | ganz ergebenster Diener | ||||||
| 31 | Koenigsberg | I. Kant. | |||||
| 32 | den 30 sten August | ||||||
| 33 | 1789. | ||||||
| [ Seite 076 ] [ Seite 078 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||