Kant: AA X, Briefwechsel 1787 , Seite 485 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | auf Nicolais übertriebene Hochpreisung Mendelssohns. Mit wahrer | ||||||
| 02 | Verehrung bin ich | ||||||
| 03 | Ew Wohlgebohrn | ||||||
| 04 | treuergebenster Diener | ||||||
| 05 | den 13 May 1787. | Kraus. | |||||
| 297. | |||||||
| 07 | Von Daniel Ienisch. | ||||||
| 23 | 14. Mai 1787. | ||||||
| 09 | Wohlgeborner, | ||||||
| 10 | Hochzuehrender Herr Profeßor! | ||||||
| 11 | Wäre mir von allen Rükerinnerungen an mein Vaterland, diejenige, | ||||||
| 12 | Ew. Wohlgebornen so wohlthätigen Unterricht genoßen zu haben, | ||||||
| 13 | nicht schon an und für sich selbst die süßeste und theureste: so müste | ||||||
| 14 | sie es mir in meiner gegenwärtigen Lage gewis werden, da ich selten | ||||||
| 15 | mich in der Gesellschaft einiger der hiesigen Gelehrten finde, ohne | ||||||
| 16 | Ihren Namen erwehnen zu hören. Die Briefe über ihre Philosophie | ||||||
| 17 | im Merkur haben die eindringlichste Sensation gemacht, und alle philosophische | ||||||
| 18 | Köpfe Teutschlands scheinen seit den Iacobischen Händeln, | ||||||
| 19 | den Resultaten, und diesen Briefen, aus ihrer Gleichgültigkeit gegen | ||||||
| 20 | alle speculative Philosophie, womit die Mendelsohnschen Morgenstunden | ||||||
| 21 | so allgemein belächelt worden, zu der lebhaftesten Theilnehmung für Sie, | ||||||
| 22 | mein Herr Prof., aufgewekt zu seyn. Unglaublich ist's, wie wenig | ||||||
| 23 | Ansehen und Gewicht Meiners und Feder so wie überall, also selbst | ||||||
| 24 | bey Göttingern haben, deren ich, bei ihren Besuchen, die sie hier in | ||||||
| 25 | Braunschweig machen, eine beträchtliche Anzahl kennen gelernt: alles | ||||||
| 26 | studirt mit dem lebhaftesten Eifer ihre Kritik und so manche Briefe, | ||||||
| 27 | die ich darüber aus Göttingen erhalte, zeigen, daß man Sie schäzt, | ||||||
| 28 | weil man Sie versteht. Campe, Trapp u. Stuve arbeiten seit mehr | ||||||
| 29 | als einem Vierteljahr darüber: u. neulich nur sagte mir der lezte von | ||||||
| 30 | ihrer Kritik: alle Theodizeen u. Wolfische Volumina sind Fibeln gegen | ||||||
| 31 | sie. Der ein und achzigjährige Ierusalem selbst sagte neulich zu mir: | ||||||
| 32 | "ich bin zu alt, um Kanten nach=zuspeculiren: aber sein Aufsaz in | ||||||
| 33 | "der Berliner Monatschrift über das Orientiren ist das Echo meines | ||||||
| 34 | "Glaubensbekentnißes; die Mendelsohnschen Beweise a priori sind nur | ||||||
| 35 | "Nekkereyen des gesunden Menschenverstandes, der durch die Kantsche | ||||||
| 36 | "Philosophie sich gerächt sieht." Pokels, der Herausgeber des Magazins | ||||||
| [ Seite 484 ] [ Seite 486 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||